TU Wien als innovativer Treiber der digitalen Transformation.

Als technische Universität hat die TU Wien die besten Voraussetzungen, ihre Rolle als innovativer Treiber der digitalen Transformation innerhalb der Gesellschaft weiter auszubauen. Die Stärken der TU Wien, ihre Exzellenz, ihre Internationalität, ihre Interdisziplinarität, ihre Diversität und ihre Präsenz im urbanen Raum, sollen bei diesem Transformationsprozess bestmöglich genutzt und ausgebaut werden.

Strategie

Digitalisierung ist ein Treiber für interdisziplinäre Vernetzung, um dadurch die internationale Sichtbarkeit, wie auch die Innovationsfähigkeit der Forschung entlang der Wertschöpfungskette von der Grundlagenforschung, über angewandte Forschung bis hin zur Innovation zu fördern und zu erhöhen. Sie ist darüber hinaus ein wichtiges Instrument für die Entwicklung und Umsetzung qualitativ hochwertiger, forschungsgeleiteter, vernetzter und international ausgerichteter Lehre. Die TU Wien stellt dafür die erforderliche Infrastruktur zur Verfügung. Die Verwaltung unterstützt dabei aktiv bei der Verwirklichung neuer Vorhaben und antizipiert Neuentwicklungen in der digitalen Verwaltung sowie in der Infrastruktur. Dieser digitale Transformationsprozess nutzt alle an der TU Wien bereits vorhandenen Kompetenzen und bezieht alle Angehörigen der TU Wien ein. Die Verzahnung von Forschung, Lehre und Verwaltung im Bereich der Digitalisierung erfolgt innovativ und nachhaltig über alle Fakultäten und zentrale Bereiche hinweg und wirkt unter der Prämisse „Technik für Menschen" in die Gesellschaft hinein (Third Mission).

Ziele der digitalen Transformation an der TU Wien