Tippen Sie ganze Begriffe oder beginnen Sie Wörter und enden Sie mit einem Stern * um alle Suchergebnisse vorgeschlagen zu bekommen. Beispiel "Beschr*"
Mit den Seitenbeschränkungen können Sie festlegen, wer einzelne Seiten anzeigen und/oder bearbeiten kann.
Die Beschränkungen wirken immer im Rahmen der von Bereich-Administrator_innen gesetzten Berechtigungen des Bereiches. Mit Beschränkungen kann man daher die Rechte einer Benutzer_in nicht erweitern, sondern lediglich für bestimmte Seiten weiter einschränken.
Für mehr Informationen zu dem Thema Bereichsberechtigungen: BereichsberechtigungenBeschränkung einer Seite hinzufügen
Unten im Bild sehen Sie, dass die Gruppe Jeder keine Berechtigungen mehr hat und nur ausgewählte Gruppen oder Personen Anzeige- und/oder Bearbeitrechte haben.
Beachten Sie hierbei Jeder bezieht sich auf Personen/Gruppen, die die Seite standardmäßig einsehen können, dies sind jene Personen die den Bereich bereits einsehen können. Personen die keinen Zugriff auf den Bereich haben können nicht zugreifen.
Sie können Seitenbeschränkungen auf veröffentlichte und unveröffentlichte (Entwurfs-) Seiten anwenden
Zum Verständnis der Vererbung der Einschränkungen, kann man sich einen coLAB-Bereich als Gebäude vorstellen. Man muss zuerst Zutritt zum Gebäude haben (^= Bereichsberechtigung), kann dann das Gebäude betreten und schließlich einen Raum im Gebäude. Erst dann kann man im Raum einen Schrank öffnen. Den Zutritt zum Raum können Sie über eine Schließberechtigung (^= Einschränkung einer Seite) beschränken. Wer keinen Zutritt zum Gebäude hat, für den ist die Schließberechtigung einer Tür im Gebäude irrelevant - er/sie kommt gar nicht bis zur Tür. Wer den Raum betreten kann, könnte im Raum wiederum beschränkt werden, z.B. durch einen versperrten Schrank (^= Einschränkung einer Unterseite). Im aufgesperrten Schrank kann sich nun wieder eine versperrte Kassette befinden usw.
Es ist daher bei dieser Einschränkungslogik nicht möglich, eine ganz bestimmte Unterseite wieder einem größerem Personenkreis freizugeben. Um die Analogie fortzuführen: wer das Gebäude oder den Raum nicht betreten kann, dem kann der Inhalt der Kassette im Schrank nicht zugänglich gemacht werden, selbst wenn Schrank und Kassette "offen" wären.
Unter "Beschränkungen" wird angezeigt, wann vererbte Beschränkungen vorliegen, die sich darauf auswirken können, wer Ihre Seite ansehen kann.
Das Anzeigen dieser Seite ist nicht beschränkt. Jeder kann diese Seite sehen. Das Bearbeiten kann jedoch eingeschränkt sein. | |
Diese Seite ist eingeschränkt. Drücken Sie das Symbol, um eine Liste der Personen/Gruppen anzuzeigen, die diese Seite einsehen und bearbeiten können. | |
Diese Seite erbt Beschränkungen von einer anderen Seite. Drücken Sie das Symbol und wählen Sie "Diese Anzeigebeschränkungen sind übernommen", um eine Liste der Seiten anzuzeigen, von denen diese Seite Beschränkungen erbt. Im Beispiel unten sehen Sie, diese Seite erbt eine Beschränkung von der Seite "Personalwesen". |