Blog

english below

Liebe TUpeerTube Nutzer_innen!

Willkommen auf der neuen Videoplattform! https://portal.tuwien.tv/

Wir werden in der ersten Jännerwoche 2023 die Videos, die seit der ersten Migration noch auf TUpeerTube gelandet sind von TUpeerTube nach TUbe migrieren. Es gibt wieder die Möglichkeit, Videos, die nicht migriert werden sollen (z.B. weil sie in Zukunft nicht mehr benötigt werden) mit der Kategorie "do not migrate" zu markieren und somit von der Migration der Daten auszunehmen*.(*kurzzeitig war diese Kategorie nach einem Update nicht verfügbar, aber sie wurde wiederhergestellt) Dies sollte bis zum Jahresende geschehen. Videos, die bis 1.1.2023 nicht dieser Kategorie zugeordnet wurden, werden nach TUbe migriert und sollten dann in Ihren jeweiligen Nutzeraccounts in TUbe zu finden sein.

Der peerTube Server wird noch  mindestens ein Jahr lang laufen, extern verlinkte oder eingebaute Videos von TUpeerTube werden daher noch weiter direkt abrufbar sein. Wir bitten Sie jedoch, Inhalte, die länger bestehen sollen, frisch aus TUbe einzubauen. Wir werden, bevor wir auch den Lesezugriff auf den peerTube Server komplett schließen, Umleitungen bauen, mit denen dann auch noch alte, mit TUpeertube-Pfad eingebaute Videos in Zukunft über TUbe abgerufen werden. Das wird natürlich nur für migrierte Videos funktionieren. Videos, die nicht migriert wurden, werden nach endgültiger Schließung des TUpeerTube Servers nicht mehr aufrufbar sein.

Nachdem der Upload nach TUpeerTube bereits eingestellt wurde, freuen wir uns, Sie auf der neuen Plattform zu begrüßen und zu unterstützen. Sollten Sie spezielle Anliegen haben, freuen wir uns über ein Email an video@tuwien.ac.at.

Ihr Video-Team der TU Wien


Mehr Info

Kommen Sie in den #videodrome Chat Kanal, ins Digital Survival Café, zu einem Friendly Friday, oder schreiben Sie uns unten in den Kommentaren! 🎬

Dear TUpeerTube users!

Welcome to the new video platform! https://portal.tuwien.tv/

In the first week of January 2023, we will migrate the videos that have ended up on TUpeerTube since the first migration from TUpeerTube to TUbe. There is again the possibility to mark videos that should not be migrated (e.g. because they are not needed in the future) with the category "do not migrate" and thus exclude them from the migration of the data*.(*For a short time this category was not available after an update, but it has been restored) This should be done by the end of the year. Videos not assigned to this category by 1/1/2023 will be migrated to TUbe and should then be found in your respective user accounts in TUbe.

The peerTube server will continue to run for at least another year, externally linked or embedded videos from TUpeerTube will therefore still be directly accessible. However, we ask you to embed content that should last longer, fresh from TUbe. We will, before we also completely close the read access to the peerTube server, build redirects with which then also old videos embedded with TUpeertube path will be retrieved via TUbe in the future. Of course, this will only work for migrated videos. Videos that have not been migrated will no longer be accessible after the final closure of the TUpeerTube server.

With uploads to TUpeerTube already discontinued, we look forward to welcoming and supporting you on the new platform. If you have any special requests, we would be happy to receive an email at video@tuwien.ac.at.

Your Video Team of TU Vienna


Mehr Info

Join us on the  #videodrome chat channel, at the Digital Survival Café, for a Friendly Friday, or drop us a line below in the comments! 🎬


Liebe TUpeertube-Nutzer_innen,


Wir möchten Sie darüber informieren, dass mit 18.11.2022 die Möglichkeit, Videos nach TUpeertube hochzuladen, endet. Wir bitten Sie, spätestens ab diesem Zeitpunkt Ihre Videos nur noch in das neue Videoportal "TUbe", das Sie unter der Adresse https://portal.tuwien.tv/ erreichen, hochzuladen. Als peertube-Nutzer_in haben Sie bereits jetzt die Möglichkeit, dort Ihre Videos hochzuladen, um diese Mitarbeiter_innen sowie Studierenden der TU Wien zur Verfügung zu stellen. Um sich anzumelden wählen Sie "Login with upTUdate" und geben dann in dem Microsoft-Login Screen Ihre upTUdate (Mitarbeiter_innen) bzw. TU-Account (Studierende) Zugangsdaten ein.

Nachdem der Upload geschlossen wurde, werden wir auch die Videos, die seit der letzten Daten-Migration neu hochgeladen wurden, in das neue Videoportal migrieren. Diese finale Migration ist über die Weihnachtsferien geplant.

Sollten Sie Videos in TUpeertube stehen haben, die Sie NICHT in die neue Videoplattform übersiedeln wollen, können Sie uns dies auf folgende Weise mitteilen:

  • Wir haben in TUpeerTube eine neue Kategorie erstellt: "do not migrate"
  • Videos, die Sie nicht auf die neue Plattform mitnehmen wollen, fügen Sie diese bitte zur neuen Kategorie hinzu (ganz am Ende zu finden).
    Videos in dieser Kategorie werden bei der Migration der vorhandenen Videos nicht mitgenommen. 

(warning) Nur migrierte Videos werden langfristig und nachhaltig erreichbar sein. Wir werden TUpeertube noch eine Zeitlang im Lesemodus aktiv laufen lassen, aber eine Deaktivierung ist mittelfristig geplant. Für die Übergangszeit werden wir für die migrierten Videos eine Umleitung bauen, damit extern verbreitete Links oder Einbettungen zu diesen Videos auf die übersiedelte Version des Videos umgeleitet werden. Nachdem TUpeertube komplett deaktiviert wurde, werden dann nur noch diese übersiedelten Videos "funktionieren".

Detaillierte Informationen zur Nutzung des neuen Portals finden Sie im TU coLAB in der TUbe Knowledge Base: TUbe Knowledge Base sowie in den vorangegangenen Blogposts zum Thema.

Bitte nutzen Sie auch unser Schulungsangebot, das über den PE-Katalog bereit steht. Die aktuellen Termine finden Sie auch hier: TUbe training-dates

Wenn Sie rasch und unkompliziert mit uns Kontakt aufnehmen wollen, empfehlen wir, dafür den TUchat kanal #videodrome zu nutzen.

Ihr Video Team der TU.it


End of upload to TUpeertube

Dear TUpeertube users,


We would like to inform you that on 18.11.2022 the possibility to upload videos to TUpeertube will end. From that moment on at latest, we kindly ask you to upload your videos only to the new video portal "TUbe", which can be reached at https://portal.tuwien.tv/. As a peertube user, you already now have the possibility to upload your videos there in order to make them available to employees and students of the TU Wien. To log in, select "Login with upTUdate" and enter your upTUdate (employees) or TU account (students) access data in the Microsoft login screen.

When the upload option ended, we will also migrate the videos that have been newly uploaded since the last data migration to the new video portal. This final migration is scheduled during the Christmas break.

If you have videos in TUpeertube that you do not want to move to the new video platform, you can let us know in the following way:

  • We have created a new category in TUpeerTube: "do not migrate".
  • Videos you do not want to move to the new platform, should be added to this new category (found at the very end).
    Videos in this category will not be taken along when migrating the existing videos.

(warning) Only migrated videos will be accessible in the long term. We will keep TUpeertube running actively in read-only mode for some time bute the a final deactivation is ultimately planned. During this transition time, we will build a redirect for the migrated videos so that externally distributed links or embeds to those videos will be redirected to the migrated version of the video. After TUpeertube is completely disabled, only the videos that have been migrated will "work".

Detailed information on how to use the new portal can be found at TU coLAB in the TUbe Knowledge Base: TUbe - Manage and Distribute Videos as well as in the previous blogposts on the topic.

Please also take advantage of our training offerings, which are available through the "PE-Katalog".
You can also find the current information and dates here: TUbe Training Dates

If you want to contact us quickly and directly, we recommend using the TUchat channel #videodrome for this purpose.

Your Video Team of TU.it


english version below 

Liebe TUpeerTube Nutzer_innen,


Wir  sind jetzt mit TUbe, dem neuen Videoportal der TUW, in die Pilotphase gestartet.

Was bedeutet das konkret für Sie?

  • TUbe ist derzeit nur aus dem TU Netz oder via TUW-VPN erreichbar. Bei den VPN Einstellungen müssen Sie "alles_getunnelt" auswählen, * um die Plattform unter https://portal.tuwien.tv/ erreichen zu können.
    inzwischen ist TUbe auch wieder ohne VPN erreichbar

Dort funktioniert wie gewohnt Ihr upTUdate Login.

Als TUpeerTube NutzerIn haben Sie nun die Möglichkeit, Ihre Videos mit allen Nutzern der TU Wien zu teilen, ohne dieses dazu völlig freigeben zu müssen (via bypass authentication).
Sie können z.b. eine Access Control Liste erstellen, die Sie dann immer wieder nutzen können, um Ihre Videos mit diesem ausgewählten Personenkreis zu teilen.
Sie können nun auch einfach den Link zu einem Video teilen, und wenn dieses nicht auf "privat" gestellt ist, dann können es alle NutzerInnen mit upTUdate Zugang betrachten.

Alle anderen NutzerInnen können nun als einfache TU Member alle Videos, die nicht auf "privat" gestellt sind betrachten und zu internen Videos auch zusätzliche Materialien hochladen.
Für den einfachen Zugang als TU Member ist nur das upTUdate Login nötig. Das Service muss nicht bestellt werden.

Als peerTUbe Nutzer_in sind Sie automatisch der Rolle TU Staff Editor zugeordnet, mit der Sie auch Videos in das neue Portal hochladen können.

Automatische Transkription

Sie haben jetzt auch die Möglichkeit, für Ihre Videos eine automatische Transkription anzufordern. Für englischsprachige Videos geht das am besten über Mozilla. Dieser Service ist völlig kostenfrei.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Azure KI zu nützen. Diese kann automatisch die Sprache des Videos erkennen und kann auch deutsche Sprache sehr gut interpretieren. Die Kosten werden im Pilotbetrieb nicht weiterverrechnet. Anfragen zur Transkription müssen bestätigt werden, es kann also etwas dauern, bis die Transkription bestätigt und erledigt wird.

Infoseite Transkription: Transkription von Videos

Support & Schulungen

Ich möchte Sie hier nochmals auf alle Möglichkeiten hinweisen, wo Sie Unterstützung bei allen Fragen zu TUbe bekommen:

  • Das User Manual bietet grundlegende Informationen und wird auch laufend erweitert. Wir sind für jedes Feedback dankbar, das uns hilft die Anleitungen noch hilfreicher zu gestalten.
  • Eine Übersicht über alle Termine für Schulungen und Supportstunden im TUchat finden Sie dort auch.
  • Es gibt auch schon die Möglichkeit, via Assyst-Ticket Fragen zu stellen
  • Wir freuen uns aber am meisten über direkten Austausch im TUchat


Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Pilotphase!


Ihr Video-Team der TU.it


english version

For pilots there is nothing off-limits! TUbe has started into the pilot phase.

Dear TUpeerTube users,


We have now started the pilot phase with TUbe, the new video portal of TUW.

What does this mean for you?

TUbe is currently only accessible via TU Net or via TUW-VPN. In the VPN settings you have to select "all_tunnelled" to be able to reach the platform at https://portal.tuwien.tv/.

There your upTUdate login will work as usual. As a TUpeerTube user you now have the possibility to share your videos with all users of the TU Vienna without having to openly share it (via bypass authentication).

You can e.g. create an access control list, which you can then use again and again to share your videos with this selected group of people.

You can now also simply share the link to a video, and if it is not set to private, then all users with upTUdate access can view it.

All other users can now view all videos that are not set to "private" as simple TU Members.
For the simple access as TU Member only the upTUdate login is necessary. The service does not have to be ordered.

As a peertube User you are automatically added to the role TU Staff Editor which has the permission to upload Videos.

Automatic transcription

You now also have the option to request an automatic transcription for your videos. For English-language videos, the best way to do this is via Mozilla. This service is completely free of charge.

Additionally, there is the possibility to use Azure AI. This can automatically detect the language of the video and can also interpret German language very well. The costs (approx. € 0.20/h) will not be passed on in the pilot operation. Requests for transcription have to be confirmed, so it may take some time until the transcription is confirmed and done.

Transcription info page: Transcription of videos


Support & Trainings

Once again I would like to point out all possibilities where you can get support for all questions regarding TUbe:

  • The User Manual provides basic information and is also constantly being expanded. We are grateful for any feedback that helps us to make the manuals even more helpful.
  • An overview of all dates for trainings and support hours in TUchat can also be found there.
  • There is also already a possibility to ask questions via Assyst-Ticket.
  • However, we are most pleased about direct exchange in the TUchat.


We wish you a good take-off into the pilot phase!


Your TU.it video team

Die Videos sind gewandert

Liebe TUpeerTube Nutzer_innen!

english version below

Willkommen als friendly User der neuen Video-Plattform (smile)

Ihre Videos sind jetzt übersiedelt und sind für Sie auf der neuen Video-Plattform mit Planet eStream aufzufinden.

Sie erreichen die neue Plattform unter folgender Adresse: https://portal.tuwien.tv/

Über den Button LogIn with upTUdate können Sie sich mit Ihrem upTUdate Account anmelden.
Unter https://portal.tuwien.tv/MyHome.aspx?main=media finden Sie eine Liste der von Ihnen nach peertube hochgeladenen Videos. [ Anmeldehilfe ]


Sie können Ihre Videos jetzt teilen oder per embed Widget in TU coLAB oder der TYPO3 Website nutzen, Sie haben die Möglichkeit, mit Ihren Videos Playlists oder Quizzes zu erstellen oder sie in Kapitel zu unterteilen.
Ihre Inhalte können Sie dann mit einem Code, der auch Parameter enthält, die die Zugriffsberechtigung steuern, über bereits vorhandene Widgets in TU coLAB oder der TU Website einbauen oder auch als iframe embed auf anderen externen Seiten einbinden.


Eine (laufend wachsende) Anleitung zu Umgang mit der Plattform Planet eStream finden Sie hier: User Manual

Es gibt dort einen Link zum englischsprachigen Manual von Planet eStream sowie eine stetig wachsende deutsche Version in TU coLAB.

Zögern Sie nicht, die Kommentarfunktion zu nutzen um themenbezogene Fragen zu stellen.


Im TUChat haben wir für Sie einen neuen Kanal erstellt: Videodrome, in dem wir uns bemühen, sämtliche Fragen, die bei der Nutzung der neuen Plattform auftauchen, möglichst zeitnah zu beantworten.

Hier gibt es den Einladungslink zum Videokanal in RocketChat: https://chat.tuwien.ac.at/invite/QkTHat

Terminaviso

Am 7. 4. 2022 wird es im Digital Survival Café eine kurze Vorstellung der Plattform für Forschende geben, zu der auch Sie herzlich eingeladen sind: 2022-04-07 Digital Survival Café

Eine kurzen Einblick die wichtigsten Funktionen der Plattform können Sie auch in der Aufzeichnung des letzten Digital Survival Cafés ansehen: 2022-03-10 Digital Survival Café


(info) Sollten Sie Ihre ersten Videos erst nach November 2021 nach TUpeerTube hochgeladen haben, sind Ihnen die ersten Aussendungen möglicherweise entgangen.
Sie können sie hier nachlesen: https://colab.tuwien.ac.at/pages/viewrecentblogposts.action?key=peertube


Sie werden über diesen Verteiler sowie Im Blog des Space von TUpeerTube noch verständigt werden, bevor TUpeertube komplett gesperrt wird.

Für alle Neuigkeiten und laufenden Infos zu portal.tuwien.tv abonnieren Sie bitte den Blog der neuen Knowledge Base: https://colab.tuwien.ac.at/pages/viewrecentblogposts.action?key=ESTREAM


Eines sollte noch erwähnt werden:

Im Sommer wird es einen großen Relaunch der Applikation geben, der eine signifikante Verbesserung der Usability bringen wird. Derzeit kommt es leider noch öfter vor, dass das visuelle Feedback etwas irritierend ist und man gelegentlich meint, etwas hätte nicht funktioniert obwohl es eigentlich wie gewünscht durchgeführt wurde.


Lehrvideos

Alle Lehrvideos, die Sie Ihren Studierenden zur Verfügung stellen möchten, können Sie über den bewährten LectureTube Upload direkt in den entsprechenden TUWEL Kurs hochladen.
Nähere Informationen zum LectureTube Upload finden Sie auf der Homepage des Fachbereichs Lehr- und Lerntechnologien.


/--- english version ---/

Dear TUpeerTube users!

Welcome as a friendly user of the new video platform (smile)

Your videos have now been moved and can be found on the new video platform using Planet eStream.

You can reach the new platform at the following address: https://portal.tuwien.tv/.

Via the button LogIn with upTUdate you can log in with your upTUdate account.

At https://portal.tuwien.tv/MyHome.aspx?main=media you will find a list of the videos you uploaded to peertube.


You can now share your videos or use them via embed widget in CoLAB or TYPO3 website, you have the possibility to create playlists or quizzes with your videos or divide them into chapters.
You can then embed your content in CoLAB or the TU website via existing widgets using code that also includes parameters that control access permissions, or embed it as an iframe on other external pages.



A (continuously growing) manual on how to use the Planet eStream platform can be found here: User Manual

There is a link to the english manual of Planet eStream as well as a continuously growing german version in CoLAB.

Do not hesitate to use the comment function to ask topic-related questions.



In TUChat we have created a new channel for you: Videodrome, where we strive to answer all questions that arise when using the new platform as promptly as possible.

Here is the invitation link to the Videodrome-channel in RocketChat: https://chat.tuwien.ac.at/invite/QkTHat


Upcoming

There will be a brief introduction of the platform to researchers at the Digital Survival Café on 4/7/2022, and you are invited to attend as well:  2022-04-07 Digital Survival Café

You can also watch a short introduction to the main features of the platform in the recording of the last Digital Survival Café:  2022-03-10 Digital Survival Café



(info) If you uploaded your first videos to TUpeerTube after November 2021, you may have missed the first broadcasts.
You can check them out here: 
https://colab.tuwien.ac.at/pages/viewrecentblogposts.action?key=peertube



You will still be notified via this mailing list before TUpeertube gets completely blocked.

For all news and ongoing information about portal.tuwien.tv please subscribe to the Planet eStream Knowledge Base blog: https://colab.tuwien.ac.at/pages/viewrecentblogposts.action?key=ESTREAM



One more thing should be mentioned:

There will be a major relaunch of the application in the summer, which will bring a significant improvement in usability. At the moment, the visual feedback is still a bit irritating and sometimes you think that something didn't work although it was actually done as desired.


instructional videos

All teaching videos that you would like to make available to your students can be uploaded directly to the corresponding TUWEL course using the tried-and-tested LectureTube Upload.
You can find more information about the LectureTube upload on the homepage of the Department of Teaching and Learning Technologies.

english version below

Liebe TUpeerTube NutzerInnen!

Es tut sich was! Wir sind dabei, die neue Video-Plattform einzurichten und die Migration der Videos aus TUpeerTube vorzubereiten.

Dafür bitten wir Sie um Ihre Unterstützung:

  • Wir wollen natürlich nur Videos übersiedeln, die noch aktiv genutzt werden.
  • Wir haben in TUpeerTube eine neue Kategorie erstellt: "do not migrate"
  • Sollten Sie Videos in TUpeerTube gespeichert haben, die Sie nicht auf die neue Plattform mitnehmen wollen, fügen Sie diese Videos bitte zu dieser neue Kategorie hinzu (ganz am Ende zu finden).
    Videos in dieser Kategorie werden bei der Migration der vorhandenen Videos nicht mitgenommen. 
  • Bitte markieren Sie die Videos, die Sie nicht übersiedeln wollen, bis zum  

(info) Information über die neue Video-Plattform

Die neue Plattform Planet eStream, ist im Azure Tenant der TU Wien installiert, der derzeit in Deutschland lokalisiert ist. Das Videoportal wird direkt von der TU Wien betrieben und gewartet.
Es bietet dadurch die Vorteile der unkomplizierten Skalierbarkeit von Cloud Hosting in Kombination mit nahtloser Integration in die Services und die Sicherheitsmaßnahmen der TU Wien.

Es gibt in der neuen Plattform die Möglichkeit, Videos nicht nur öffentlich (oder versteckt, wie von TUpeerTube bekannt) zu publizieren, sondern sie bietet auch eigene Einstellungen für Videos, die z.B. nur aus dem VPN der TU Wien oder nur innerhalb des ACOnet bzw. von angemeldeten Mitgliedern des ACOnet abrufbar sein sollen. 

Ein Widget, mit dem die Videos in Confluence eingebaut werden können, wird gerade getestet, es folgen Plugins für TYPO3 und Wordpress. Damit können die Videos, inklusive spezifischer Zugriffsberechtigungen oder Ablaufdaten, auch ohne die Möglichkeit HTML einzufügen in allen gängigen Systemen eingebaut werden - zusätzlich zum Output des auch von peertube bekannten iframe-embeds.

In Zukunft ist auch eine Anbindung an TUWEL geplant, um die Videos auch von dort aus einfach nutzbar zu machen.

Es wird eine Reihe neuer Features (Kapitel, Quiz, 360° Video, Online Editor, ...) geben. Wir sind gerade dabei im TU coLAB ein Manual für diese Anwendung zu erstellen bzw auch die vorhandenen englischen Anleitungen zu verlinken. 

(question) Was geschieht mit den Videos auf TUpeerTube?

Die Videos bleiben vorläufig online und sind weiter erreichbar. Es wird auch nach der ersten großen Migration noch möglich sein, TUpeerTube wie gewohnt zu nutzen. Allerdings nur für einen begrenzten - noch nicht exakt definierten - Zeitraum. Sobald die neue Plattform läuft und alle nötigen Schulungen angeboten wurden, werden wir TUpeerTube so einstellen, dass man keine neuen Videos mehr hochladen kann. Nach diesem Zeitpunkt wird es noch eine weitere Migration der Videos geben, die nach der ersten Migration hochgeladen wurden. Videos, die auf anderen Webseiten eingebaut sind werden auch weiterhin abspielbar bleiben. Sie werden auch weiterhin die Möglichkeit haben, diese Videos aus TUpeerTube zu löschen, es wird allerdings kein Quota mehr vergeben, um neue Daten in TUpeerTube hochzuladen.

(question) Wie gehts weiter?

Im Laufe des nächsten Monats werden Sie eine Einladung bekommen, in Planet eStream einzusteigen und ihre Videos in Zukunft dort hochzuladen. In dieser Einladung wird auch eine grundsätzliche Erklärung der Basisfunktionen der Software verlinkt sein. (Upload, Embed & Sharing)

Knapp nach dem werden alle Videos aus TUpeerTube, die nicht in die entsprechende Kategorie verschoben wurden, in Planet eStream kopiert. Die Videos werden weiterhin via TUpeerTube abrufbar sein. Sie haben noch für ein paar Monate die Möglichkeit Videos auf TUpeerTube hochzuladen, wir bitten aber darum, ab diesen Zeitpunkt Planet eStream zu nutzen, um Videos online zu teilen.

Nach den Semesterferien werden wir eine wöchentliche Sprechstunde starten, um gerade anfangs bestimmt zahlreiche Fragen zu beantworten und unsere Materialien entsprechend anzupassen. Auch in der allgemeinen Digitalisierungssprechstunde wird es immer Raum für diesbezügliche Fragen geben.

(question) Was ist jetzt zu tun?

Wenn Sie Ihre auf TUpeerTube vorhandenen Videos auch auf der neuen Videoplattform nutzen wollen, dann müssen Sie gar nichts tun. Wir erledigen alles für Sie.
Nur wenn Sie Videos NICHT in das neue System übernehmen wollen, fügen Sie diese bitte der Kategorie "do not migrate" hinzu.


In der nächsten Aussendung erhalten Sie dann schon alle Informationen um auf die neue Plattform zugreifen zu können.

Ihr Video Team der TU.it


(info) Sie erhalten diesen Newsletter, weil sie einen aktiven Nutzerzugang auf TUpeerTube haben.

Wir werden Sie per Email und hier im Blog (https://colab.tuwien.ac.at/pages/viewrecentblogposts.action?key=peertube) auf dem Laufenden halten.



english version

Dear TUpeerTube users!

Something's going on! We are in the process of setting up the new video platform and preparing to migrate videos from TUpeerTube. 

For this we ask for your support: Of course, we only want to transfer videos that are still being actively used.

  • We created a new category in TUpeerTube: "do not migrate"
  • If you have videos saved in TUpeerTube that you don't want to take with you to the new platform, please add these videos to this new category (found at the very end).
  • Videos in this category will not be carried over when migrating the existing videos.
  • Please mark the videos that you do not want to move by

(info) Information about the new video platform

The new platform, Planet eStream, is installed in the Azure Tenant of the TU Wien, which is currently located in Germany. The video portal is operated and maintained directly by the Vienna University of Technology.

It thus offers the advantages of the uncomplicated scalability of cloud hosting in combination with seamless integration into the services and security measures of the TU Wien. The new platform not only offers the possibility of publishing videos publicly (or hidden, as known from TUpeerTube), but also offers its own settings for videos, which, for example, can only be viewed from the VPN of the TU Vienna or only within the ACOnet or should be accessible to registered members of the ACOnet. 
A widget with which the videos can be integrated into Confluence is currently being tested, followed by plugins for TYPO3 and Wordpress.

This means that the videos, including needed authorizations or expiry dates, can be installed in all common systems without the possibility of inserting HTML - in addition to the output of the iframe embed, which is also known from peertube. In the future, a connection to TUWEL is also planned in order to make the videos easily usable from there. There will be a number of new features (chapter, quiz, 360° video, online editor, ...).
We are currently in the process of creating a manual for this application in the TU coLAB and also linking the existing English instructions.

(question) What happens to the videos on TUpeerTube? 

The videos will remain online for the time being and can still be accessed. Even after the first major migration, it will still be possible to use TUpeerTube as usual. However, only for a limited - not yet exactly defined - period of time. Once the new platform is up and running and all the necessary training has been provided, we will turn off upload quota on TUpeerTube for new videos. After that point, there will be one more migration of the videos uploaded after the first migration. Videos embedded on other websites will continue to be playable. You will still be able to delete these videos from TUpeerTube, but there will no longer be a quota to upload new data to TUpeerTube. 

(question) What's next? 

Over the next month you will receive an invitation to join Planet eStream and upload your videos there in the future. A basic explanation of the basic functions of the software will also be linked in this invitation. (Upload, Embed & Share) Just after Feb 17, 2022, all videos from TUpeerTube that have not been moved to the appropriate category will be copied to Planet eStream. The videos will continue to be available via TUpeerTube. You still have a few months left to upload videos to TUpeerTube, but we encourage you to use Planet eStream to share videos online from then on. After the semester break, we will start a weekly consultation hour to answer numerous questions and adapt our materials accordingly. There will always be room for questions in this regard during the general digitization consultation.

In the next mailing you will receive all the information you need to be able to access the new platform. 

Your TU.it video team    

You are receiving this newsletter because you have active user access to TUpeerTube.  
We will keep you up to date via email and here on the blog (https://colab.tuwien.ac.at/pages/viewrecentblogposts.action?key=peertube).





Video News

Liebe TUpeerTube NutzerInnen!

english version below

Es gibt spannende Neuigkeiten im Videosektor für Sie!

Derzeit nutzen Sie ja TUpeerTube, um Ihre Videos im Netz zu verteilen und sind dabei gewiß schon an die Grenzen dieses Systems gestossen.

Bei vielen besteht der Bedarf nach einem ausdifferenzierten Berechtigungssystem und nach einfacher Integration von Aufnahmen aus Zoom und MS Teams.

Da auch uns die Limitierungen von TUpeerTube bewusst sind, haben wir uns in der letzten Zeit intensiv mit unterschiedlichen Video-Plattformen auseinandergesetzt und werden nächstes Jahr mit einer neuen Lösung für Videos an der TU Wien starten.


Die Software, die wir einsetzen werden, heißt Planet eStream und wird unter anderem diese Features bieten:

  • Die Videos auf der neuen Plattform können gezielt für bestimmte Personengruppen oder innerhalb bestimmter Netzwerke freigegeben werden und Sie haben auch umfangreichere Möglichkeiten, Metadaten anzugeben nach denen auch gezielt gesucht werden kann.
  • Es gibt einen Webrecorder, mit dem es möglich ist, auch Präsentationen aufzunehmen.
  • Es gibt Sharing Funktionalitäten mit Datei-Links oder embed Codes, die in allen Systemen angezeigt werden, für Confluence und TYPO3 wird es wieder eigene Widgets geben.
  • Für schnelle Bearbeitungen gibt es einen Online Editor, mit dem man in Chromium-basierten Browsern ganz ohne eigene Software Bearbeitungsfunktionen für Videos nutzen kann.

Für die ganz Neugierigen gibt es hier einen Link zu englischsprachigen Unterlagen, unter dem Sie sich schon vorab mit den Funktionalitäten vertraut machen können: https://www.planetestream.co.uk/academy/ 
Unser Produkt ist die Video On Demand Media Library.


Sie als unsere TUpeerTube NutzerInnen werden die ersten sein, die im neuen Jahr einen Zugang zum neuen Videosystem bekommen werden.

Wir werden Sie per Email und hier im Blog (https://colab.tuwien.ac.at/pages/viewrecentblogposts.action?key=peertube) auf dem Laufenden halten.


Ihr Video Team der TU.it



english version

Dear TUpeerTube users!

There are exciting news in the video sector for you!

You are currently using TUpeerTube to distribute your videos on the web and have certainly reached the limits of this system.

Many have a need for a differentiated authorization system and for easy integration of recordings from Zoom and MS Teams.

Since we are also aware of the limitations of TUpeerTube, we have recently been intensively dealing with different video platforms and will start next year with a new solution for videos at the TU Vienna.


The software we will be using is called Planet eStream and will offer these features, among others:

  • The videos on the new platform can be released specifically for certain groups of people or within certain networks and you also have more extensive options for specifying metadata that can also be specifically searched for.
  • There is a web recorder with which it is possible to record presentations as well.
  • There are sharing functionalities with file links or embed codes that are displayed in all systems, and there will again be separate widgets for Confluence and TYPO3.
  • For quick edits, there is an online editor with which you can use editing functions for videos in Chromium-based browsers without your own software.

For those who are very curious, here is a link to English-language documents that you can use to familiarize yourself with the functionalities in advance: https://www.planetestream.co.uk/academy/

Our product is the Video On Demand Media Library.

You as our TUpeerTube users will be the first to get access to the new video system in the new year. We will keep you up to date via email and here on the blog (https://colab.tuwien.ac.at/pages/viewrecentblogposts.action?key=peertube).

Your TU.it Video Team