Kurzbeschreibung:

Insbesondere in asynchronen Online-Phasen ist der Arbeitsauftrag ein wichtiges Element. Arbeitsaufträge können unabhängig von der Gruppengröße eingesetzt werden, fördern die Befähigung zum Selbststudium und erlauben eine zeitlich flexible Bearbeitung. Dabei weisen Aufgabenstellungen unterschiedliche kognitive Aktivierungsgrade auf, die den Verarbeitungsprozess der Lernenden beeinflussen. Je anspruchsvoller die Aufgabenstellung ist, desto höher ist im Regelfall die aktive Auseinandersetzung mit den Inhalten.

Folgende Aspekte sind bei der Erstellung von Aufgabenstellungen zu berücksichtigen:

Image by athree23 from Pixabay (Musterbild, wird ausgetauscht!)


Tools:

1. Aufgabe in TUWEL

Die Aufgabe ist für alle Arten von Aufgabenstellungen in unterschiedlichen Abgabeformaten geeignet. Sie kann sowohl für Einzel- als auch Gruppenaufgaben eingesetzt werden (Achtung: Gruppen müssen vorher in TUWEL angelegt werden!). Die Aufgabe erlaubt das Hinterlegen einer Bewertung und eines Feedbacks für Einzelpersonen und Gruppen. Dieses Tool eignet sich jedoch nicht für Peer-Feedback, da jede Person bzw. jede Gruppe nur die individuelle Abgabe inklusive Bewertung und Feedback sieht. Die Aufgabe kann jedoch mit einem Studierendenordner verknüpft werden, um die Arbeiten für alle Studierenden sichtbar zu machen. Innerhalb des Tools können des Weiteren Vorlagen und Beispiele zur Verfügung gestellt werden. Optional kann auch mittels Voraussetzungen eine Musterlösung mit der Aufgabe verknüpft werden (z.B.: nach erfolgter Abgabe wird die Musterlösung für die Studierenden sichtbar).


2. Workshop in TUWEL

Was ist es?

Die Aktivität Workshop ermöglicht einen Peer-Review-Prozess innerhalb von TUWEL. Studierende reichen dabei Abgaben ein und beurteilen sich gegenseitig anhand festgelegter Kriterien. Dieser Prozess ist mehrstufig und wird aktiv durch die Lehrenden gesteuert.


3. Studierendenordner in TUWEL

Was ist es?

Mit dem Studierendenordner können studentische Abgaben im Kurs gesammelt und für andere Studierende sichtbar gemacht werden (z.B.: Musterlösungen, Good-Practice-Beispiele, Wissenstranfer...). Diese Aufgabenstellung erlaubt kein direktes Feedback bzw. eine Bewertung, kann jedoch in Kombination mit der Aufgabe genutzt werden.

Anwendungshinweise und Stolpersteine:

Stolpersteine:

Bei der Konzeption und Erstellung von Aufgabenstellungen sollte neben Barrierefreiheit auch die generelle Machbarkeit bzw. der Workload (Bearbeitungszeit, Gruppengröße...) berücksichtigt werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass das Niveau der Zielgruppe entspricht, um Über- oder Unterforderung zu vermeiden. Des Weiteren ist die Ausstattung der Studierenden (Hardware, etwaige Lizenzen und Nutzungsbedingungen verwendeter Software) und das Urheberrecht (Empfehlung: eigene Materialien bzw. OER verwenden) zu prüfen.

Hinweise:

Berücksichtigen Sie bei der Formulierung der Aufgabenstellung, die Angabe der erwarteten Lernergebnisse. Nutzen Sie zur Beschreibung der Lernergebnisse Handlungsverben auf der entsprechenden Niveaustufe (z.B.: formulieren, benennen, analysieren...). Geben Sie dabei auch an, welches Format und welchen Umfang die Lösung haben soll. Weisen Sie dabei auf Materialien hin, die zur Erledigung der Aufgabenstellungen genutzt werden können. In der Praxis hat sich das Hinterlegen von Beispiellösungen bewährt, die den Studierenden einen Eindruck vermitteln, welche Qualität die Lösung haben sollte. Formulieren Sie, inwiefern die Aufgabenstellung in der Beurteilung berücksichtigt wird und welche Beurteilung zu erwarten ist (z.B.: Angabe der Maximalpunktezahl). Hinterlegen Sie auch, wann und in welcher Form die Studierenden Feedback erhalten. Beachten Sie insbesondere bei größeren Lehrveranstaltungen, dass individuelles Feedback sehr zeitaufwändig ist. Wenden Sie die Methode Peer-Feedback an oder stellen Sie Musterlösungen bereit. 

Tipps zur Steigerung der Studierendenmotivation:


Weiterführende Informationen:

Weitere Quellen folgen (Entwurf)

Center for Teaching and Learning: Aufgabenstellungen. Infopool besser lehren. Universität Wien, Juni 2018. Abgerufen 22. September 2021, von https://infopool.univie.ac.at/startseite/lehren-betreuen/aufgabenstellungen/

Lehner, M. (2019). Didaktik. UTB

Lehner, M. (2020). Didaktische Reduktion. 2. Aufl. UTB.

Reinmann, G. (2015). Studientext Didaktisches Design (5., korr. und erg. Version). Hamburg: Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen. Abgerufen 22. September 2021, von https://gabi-reinmann.de/wp-content/uploads/2013/05/Studientext_DD_Sept2015.pdf