Create a pleasant and productive working atmosphere for yourself. We compile tools, suggestions and instructions concerning home office for you.


News from the .digital blog (German only)

  • Blog:
    .dcall 2023: Projektideen sind ausgewählt – jetzt geht’s los! (.digital blog)

    07. März 2023 | Hatice Celikdin, .digital office

    Das TU-interne Förderprogramm .dcall ist mit Jänner 2023 in die dritte Runde gestartet. Nach einem zweistufigen Einreichverfahren wurden neun Projektideen zur Umsetzung freigegeben.

    Das .digital office hat in den vergangenen Wochen neben zwei Informationsveranstaltungen auch viele Beratungsgespräche geführt und Interessenten über das Förderprogramm und dessen neue Kategorien beraten. Sieben Wochen nach der Eröffnung stehen nun die .dcall 2023 - Gewinnerideen fest. Von 32 Einreichungen wurden neun Projektideen für die Umsetzung freigegeben und scharren in den Startlöchern, um in die Umsetzungsphase zu starten. Neben diesen neuen Projekten werden dieses Jahr auch vier Folgeprojekte aus dem .dcall 2021 und ein Folgeprojekt aus den Student Life Hacks 2.0 umgesetzt.

  • Blog:
    .dcall 2021: Abschlussevent mit Diskussionsrunden über „AI-Chatbot“ und „XR“ (.digital blog)

    28. Februar 2023 | Hatice Celikdin, Michael Schadler, Clemens Rauber, .digital office

    Bei einem gemeinsamen Abschlusstreffen der .dcall 2021-Projektleiter_innen haben sich die Teilnehmer_innen ausgetauscht, vernetzt und in zwei Workshops über die aktuellen Themen „AI-Chatbot“ und „XR“ diskutiert. 

    Das Ziel des Förderprogramms .dcall ist es nicht nur Digitalisierungsprojekte umzusetzen, sondern unter diesem Dach findet auch Austausch und Vernetzung statt. Dies haben wir auch in unserer Abschlussveranstaltung am 16. Februar 2023 "gelebt". Die Teilnehmer_innen haben sich über ihre eigenen Projekte ausgetauscht, zusätzlich haben sie im Rahmen von zwei Workshops über die Themen „AI-Chatboot“ und „Extended Reality“ ihre Erfahrungen und Wissen diskutiert. Es war spannend zu hören, wie breit das Wissen betreffend dieser Technologien gestreut ist und wie unterschiedlich tief sich die Teilnehmer_innen mit den Themen befasst haben. Hier wollen wir Ihnen die Highlights der längeren Diskussion geben:

  • Blog:
    Projekte in der Abwicklung besser unterstützen (.digital blog)

    Projekte können klein oder groß sein. Gut abgewickelt sollten alle sein - was oft mit enormen administrativem Aufwand verbunden ist. Ein Projekt an der Fakultät für Physik will hier Unterstützung schaffen.

    An der TU Wien werden laufend Forschungs- und Entwicklungsprojekte umgesetzt. Trotzdem die Projekte in ihren Zielen und Umsetzungsschritten höchst unterschiedlich sind, müssen sie dennoch ähnliche Rahmenbedingungen abbilden können. Das betrifft beispielsweise die Darstellung der finanziellen Möglichkeiten zu jedem Zeitpunkt, oder aber auch eine geeignete Möglichkeiten die Inhalte des Projekts "nach außen" zu vermitteln.

Recently updated pages

  • No labels