Projekt Nr

 (vergibt das .digital office)
ProjekttitelTitel des Projekts
Projektart

Auf welches Ziel/Teilziel der Digitalisierungsstrategie in der Lehre bezieht sich Ihr Projekt? Auf welche Kombination von 2 Punkten aus den Zielen bezieht sich Ihr Projekt?

Projektleiter_inNennen Sie hier die Person, die für das Projekt verantwortlich ist und das Projektteam koordiniert, Der/die Projektleiter_in behält das Ziel, die Termine und Ressourcen im Auge und berichtet an den FKG-Leiter.
ProjektauftraggeberVR Studium und Lehre
Projektdauer
(realistisch geschätzt)

Geplanter Beginn:

Geplantes Ende:

Ausgangssituation, ProblembeschreibungWas wissen wir bereits? Was passt an der derzeitigen Situation nicht? Welche Anforderungen soll das Projekt erfüllen? Welches Problem soll dadurch gelöst werden? Welcher Mangel kann dadurch behoben werden? Was müssen wir durch unser Projekt beantworten?
Ziel des ProjektsWarum machen wir das? Wie soll die Situation sein, wenn das Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde? Wem wird das Projekt wie nützen?

Projektdetails

Projektdefinitionen
Das Projekt...kurze Erklärung (1-3 kurze Sätze)
  • ist nachhaltig
weil diese Lösung für die nächsten 10-20 Jahre passen wird.
  • ist ein Querschnittsthema
weil Synergien mit anderen Forschungsbereichen/Instituten/Fakultäten entstehen.
  • ist innovativ
weil das noch nie an einer Uni gemacht wurde und wir hier ganz neue Wege gehen.

Projektteilziele

Projektteilergebnisse

TeilzieleTeilergebnisse
Was wollen wir als Teilziel 1 in diesem Projekt erreicht haben?Wie wissen wir, dass wir unser Teilziel erreicht haben? (messbare Ergebnisse)
... Teilziel 2...... Ergebnis 2...
.. Teilziel 3...... Ergebnis 3...
.. Teilziel 4...... Ergebnis 4...
Nicht-ZieleOben haben Sie Ihre Ziele definiert. Das Projekt "lebt" aber nicht allein auf der grünen Wiese. Was ist KEIN Ziel dieses Projekts? Stecken Sie den Handlungsbereich für Ihr Projekt ab. (einfache Aufzählung reicht)
Randbedingungen (Projektkontext)Was könnte Einfluss auf mein Projekt haben? Wo könnten Probleme entstehen, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern?
Projektorganisation

Wer ist Teil des Projektteams? Stellen Sie sicher, dass Sie relevanten TU-internen Expert_innen einbeziehen. 

Kernteam: (Diese Personen müssen im Projekt mitarbeiten, damit das Projektziel erfüllt werden kann.)

  • Person A (Name, OE, Funktion)
  • Person B (Name, OE, Funktion)
  • ....
  • ....

Erweitertes Projektteam: (Diese Personen muss ich punktuell für ihr Spezialwissen beiziehen. Sie sind aber nicht immer dabei.)

  • Person R (Name, OE, Funktion)
  • Person S (Name, OE, Funktion)
  • ....

Sonstige Projektbeteiligte: (Diese Personen/Firmen stellen punktuelle Sachleistung oä, sind also nicht dauerhaft am Projekt beteiligt.)

  • Lieferanten, ...
Projektressourcen

Welche Person wird voraussichtlich wie viel Zeit in das Projekt investieren? Welche Sachkosten fallen voraussichtlich an?

PersonenAufwand in Tagen
Sachkostengeschätzt in EUR
Name PersonXX PT
Bezeichnung Kostenartxxx EUR
Name PersonXX PT
Bezeichnung Kostenartxxx EUR
Name PersonXX PT
Bezeichnung Kostenartxxx EUR
ProjektbudgetSummer aller notwendigen Ressourcen (Personentage und Kosten)
ProjektrisikenWas sind Entwicklungen, die sich negativ auf das Projekt auswirken könnten? Welche Risiken müssen wir bewusst in Kauf nehmen, um das Projekt umzusetzen?
Projektentscheidung
FreigabeFreigegebenUnterschrift
Projektverantwortliche_r  

Datum



                                                                               

.digital officeDatum


                                                                         

Arbeitspakete

Für zentrale Arbeitspakete kann als Unterstützung in der Planung eine AP-Beschreibung ausgefüllt werden, um ein besseres Verständnis im Team für die bevorstehenden Aufgaben zu schaffen.