Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Insbesondere in asynchronen Online-Phasen ist der Arbeitsauftrag ein wichtiges Element. Arbeitsaufträge können unabhängig von der Gruppengröße eingesetzt werden, fördern die Befähigung zum Selbststudium und erlauben eine zeitlich flexible Bearbeitung.

Folgende Aspekte sind bei der Erstellung von Aufgabenstellungen zu berücksichtigen:

  • Klare Zielsetzung: Die Definition der Lernziele und der Zielsetzung sowie eine präzise Angabe der Rahmenbedingungen tragen zur Qualitätssicherung und Studierendenmotivation bei.
  • Formulierung: Durch eine genau formulierte Aufgabenstellung erspart sich die Lehrperson Rückfragen und individuelle Hilfestellungen.
  • Feedback Für einen erfolgreichen Lernprozess sollte Feedback für Aufgaben bereitgestellt werden, z.B.: individuelles Feedback durch die Lehrperson (Online/ Präsenz), Peer-Feedback oder eine Musterlösung.

Image Added



Qualitätskriterien für die Formulierung von Aufgabenstellungen:(Weitere Vertiefung/ Pop-up)

...

Folgende Aktivitäten in TUWEL eignen sich besonders für Arbeitsaufträge:

  •  Aufgabe

Geeignet für: alle Arten von Aufgabenstellungen, Einzel- und Gruppenaufgaben (Achtung: Gruppen müssen vorher in TUWEL angelegt werden)

...