Dieses Dokument bringt das grundlegende Verständnis der Technischen Universität Wien (TU Wien) zur Digitalisierung zum Ausdruck und stellt die Basis für die Gestaltung des Themas Digitalisierung an der TU Wien und alle weiteren damit verbundene Dokumente dar. Es adressiert alle Angehörigen der TU Wien gemäß § 94 UG.
Grundsätze und Geltungsbereich
Die Digitalisierung verändert nachhaltig Prozesse quer durch alle Lebensbereiche. Daraus leitet sich für die österreichischen Universitäten im Allgemeinen und die Technische Universität Wien im Besonderen der Auftrag ab, den Transformationsprozess der Digitalisierung innerhalb der Gesellschaft reflektierend und hinterfragend mitzugestalten. Die TU Wien sieht ihre gesellschaftliche Verantwortung auch im Commitment dazu, dass durch Einsatz und Nutzung von digitaler Technik die Inklusion aller Gruppen, wie z.B. Ältere, Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung von Frauen und Männern vorangetrieben wird. Deshalb kommt der Entwicklung und Umsetzung einer TU-Wien-weiten Digitalisierungsstrategie für Forschung, Lehre und Verwaltung eine hohe Bedeutung zu. Ziel dieser Strategie ist es durch ein klares Bekenntnis zur Digitalisierung, die digitalen Kompetenzen und Fähigkeiten auf allen Ebenen gezielt zu fördern und alle Angehörigen der TU Wien – einschließlich der Studierenden – dazu zu befähigen Alltag, Studium und Arbeit in einer digitalen Gesellschaft zu bewältigen, zu prägen und innovativ mitzugestalten.
Mit der vorliegenden Digitalisierungsstrategie werden die Rahmenbedingungen für einen alle Angehörigen der TU Wien einbeziehenden und zentral koordinierten sowie agilen Weiterentwicklungsprozess für die digitale Transformation innerhalb der TU Wien geschaffen.
Die Digitalisierungsstrategie erstreckt sich auf sämtliche Maßnahmen und Projekte, die im Zusammenhang mit dem Digitalisierungsprozess an der TU Wien geplant und umgesetzt werden.
Strategie und Ziele
TU Wien als innovativer Treiber der digitalen Transformation.
Als technische Universität hat die TU Wien die besten Voraussetzungen, ihre Rolle als innovativer Treiber der digitalen Transformation innerhalb der Gesellschaft weiter auszubauen. Die Stärken der TU Wien, ihre Exzellenz, ihre Internationalität, ihre Interdisziplinarität, ihre Diversität und ihre Präsenz im urbanen Raum, sollen bei diesem Transformationsprozess bestmöglich genutzt und ausgebaut werden.