Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie das Gantt-Diagramm erstellen & konfigurieren:

Registerkarte Parameter

Auswählen des Diagramm-Typs

So wählen Sie den Diagrammtyp im Seitenansichtsmodus aus:

  1. Füge das Makro Tabellendiagramm ein.

  2. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Diagrammsteuerelemente rechts in der Tabelle.

  3. Suchen Sie die Option Diagrammtyp und wählen Sie den Diagrammtyp aus. Das Diagramm wird automatisch neu generiert.

  4. Um die Änderungen im Makrokörper zu speichern, klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Änderungen speichern.



Datenreihe auswählen

Zeilenbezeichnung: Die Spalte mit Beschriftung für Datenwerte

Wertespalten: Die Spalte oder Spalten, die numerische Werte für die Diagrammgenerierung enthalten.

So wählen Sie die Datenreihen im Seitenansichtsmodus aus:

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Diagrammsteuerelemente rechts in der Tabelle.

  2. Suchen Sie die Spaltenoptionen Zeilenbezeichnung und Wertespalten und wählen Sie die Tabellenspalten aus, die Daten für die Diagrammgenerierung enthalten. Das Diagramm wird automatisch neu generiert.

  3. Um die Änderungen im Makrokörper zu speichern, klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Änderungen speichern.

Wichtig ist hierbei, die richtige Auswahl der Daten für die Zeilenbezeichnung und Wertespalten auszuwählen.
In dem Beispielbild wird für die Anzeige der Projekte folgendes erwartet:

  • Zeilenbezeichnung:
    • Projekt: Name des Projekts (dies kann z.B. auch ein Arbeitspaket oder ähnliches sein)
    • Phase: Dies sind die einzelnen Unterbereiche die als Abschnitte angesehen werden können
  • Wertespalten:
    • Anfangsdatum
    • Enddatum
    • Fortschritt (Wert, der den visuellen Fortschritt angeben soll)

Wenn die Erweiterung um Meilensteine gefragt ist sollte folgendes ergänzt werden:

  • Zeilenbezeichnung:
    • Meilenstein: Bezeichnung des Meilensteins
    • Beschreibung des Meilensteins (optional)
  • Wertespalten:
    • Datum des Meilensteins

Dieses Makro legt auch die Reihenfolge genau vor, in der die Werte für die Zeilenbezeichnung gesetzt werden.

Falls Anzeigeprobleme vorkommen, überprüfen Sie die Reihenfolge der Zeilenbezeichnung!




Der Fortschritt wurde hier mit einem Easy Dropdown Menu Makro implementiert.

Registerkarte Anpassungen

Stellen Sie das Dezimaltrennzeichen ein

  1. Schalten Sie die Seite in den Bearbeitungsmodus.

  2. Wählen Sie das Makro aus und klicken Sie auf Bearbeiten.

  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Anpassungen.

  4. Suchen Sie die Option Dezimaltrenner.

  5. Geben Sie das richtige Dezimaltrennzeichen für numerische Werte in der Quelltabelle (Punkt oder Komma) an.

  6. Speichern Sie das Makro und die Seite.

Stellen Sie das Datumsformat ein

  1. Schalten sie die Seite in den Bearbeitungsmodus.
  2. Wählen Sie das Makro aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Anpassungen.
  4. Suchen Sie die Option Datumsformat.
  5. Geben Sie das richtige Datumsformat für Datumswerte in der Quelltabelle an.
  6. Speichern Sie das Makro und die Seite.


Rechts sehen Sie die Möglichkeiten für ein Datumsformat.

Es sollte auf jeden Fall mit dem Format ihrer Daten, die Sie im Gantt-Diagramm abbilden möchten, übereinstimmen!


Die Ansicht des Zeitrahmens eingrenzen

Minimalwert: Alle Datenwerte größer als der eingegebene Wert.

Maximalwert: Alle Datenwerte kleiner als der eingegebene Wert.

  1. Schalten Sie die Seite in den Bearbeitungsmodus.
  2. Wählen Sie das Makro aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Anpassungen.
  4. Suchen Sie die Option Minimaler Wert und Maximaler Wert und legen Sie die Werte fest.
  5. Speichern Sie das Makro und die Seite.


Setzen der Skalierung

Skalaschritt: Der erforderliche Skalierungsschritt zum Anzeigen der numerischen Werte im Diagramm.

  1. Schalten Sie die Seite in den Bearbeitungsmodus.
  2. Wählen Sie das Makro aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Anpassungen.
  4. Suchen Sie die Option Skalaschritt und legen Sie diesen fest.
  5. Speichern Sie das Makro und die Seite.

Es ist möglich in Tagesschritten (X), Monate (Xm) oder in Jahren (Xy) den Skalaschritt einzustellen. Im Beispiel rechts wird die Anzahl von Tagen auf 30 eingestellt.




Registerkarten Ansicht


Höhen- und Breiteneinstellung

  1. Schalten Sie die Seite in den Bearbeitungsmodus.
  2. Wählen Sie das Makro aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Ansicht.
  4. Suchen Sie die Felder Höhe und Breite.
  5. Geben Sie die entsprechenden Abmessungen des Diagramms ein.
  6. Speichern Sie das Makro und die Seite.


Farben einstellen

  1. Schalten Sie die Seite in den Bearbeitmodus.
  2. Wählen Sie das Makro aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Ansicht.
  4. Suchen Sie die Schaltfläche Farben auswählen.
  5. Wählen Sie für jeden Typ die entsprechende Farbe aus.
  6. Speichern Sie das Makro und die Seite.

Es ist auch möglich, das Farbschema Multicolor zu nehmen. Hierfür können Sie für jeden eigenen Bereich die Farbkombination auswählen.


Diagramm ausrichten

  1. Schalten Sie die Seite in den Bearbeitungsmodus.
  2. Wählen Sie das Makro aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Ansicht.
  4. Suchen Sie die Option Diagramm ausrichten.
  5. Wählen Sie die entsprechende Diagrammausrichtung wie folgt aus:
    • Links
    • Zentriert
    • Rechts
  6. Speichern Sie das Makro und die Seite.


Blenden Sie die Quelltabelle/Diagrammsteuerelemente/Gitter aus

  1. Schalten Sie die Seite in den Bearbeitungsmodus.
  2. Wählen Sie das Makro aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Ansicht.
  4. Suchen Sie die Option Quelltabelle/Diagrammkonfiguration verstecken und aktivieren Sie sie. (Gitter zeigen analog)
  5. Speichern Sie das Makro und die Seite.

Diagrammtitel, Reihenachsenbeschriftung & Datumachsenbeschriftung

  1. Schalten Sie die Seite in den Bearbeitungsmodus.
  2. Wählen Sie das Makro aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Ansicht.
  4. Suchen Sie die Option Diagrammtitel, Reihenachsenbeschriftung und Datumsachsenetikett und geben Sie eine entsprechende Beschriftung ein.
  5. Speichern Sie das Makro und die Seite.


  • Keine Stichwörter