Tippen Sie ganze Begriffe oder beginnen Sie Wörter und enden Sie mit einem Stern * um alle Suchergebnisse vorgeschlagen zu bekommen. Beispiel "Beschr*"
TU coLAB TIPPS & TRICKS. In der TU coLAB Basis Schulung am 20. und 27. April sind noch Plätze frei! In diesem interaktiven Workshop geben wir Ihnen an zwei Vormittagen alles mit, damit Sie sofort im TU coLAB-Space loslegen können. Außerdem haben wir noch weitere Veranstaltungen geplant, die Sie interessieren könnten.
Datum | Uhrzeit | TU coLAB Thema | Details zur Veranstaltung |
---|---|---|---|
& | 11:00-12:30 Uhr | TU coLAB Basischulung | In diesem interaktiven Workshop geben wir Ihnen an zwei Vormittagen alles mit, damit Sie sofort im TU coLAB-Space loslegen können. → Jetzt anmelden für 2 Vormittage Basis-Infos! |
| 13:00-13:30 Uhr | WebinarPlus Seiten erstellen und bearbeiten in TU coLAB | In einer guten halben Stunde erfahren Sie die wichtigsten Infos, wie Sie Seiten in TU coLAB selbst erstellen, bearbeiten und Inhalte strukturieren. Webinar On Demand ansehen & Live Fragen stellen! |
10:00-11:00 Uhr | Behalten wir den Überblick! Seiteneigenschaftenberichte in TU coLAB | Informationen lassen sich über mehrere Seiten und Spaces hinweg sammeln und auf einer TU coLAB Seite gemeinsam anzeigen. Erfahren Sie in dieser Ausgabe des Digital Survival Cafés wie Seiteneigenschaften, Vorlagen und Stichworte dafür sorgen, dass Sie den Überblick in einer übersichlichen Tabelle behalten. | |
| 13:00-13:30 Uhr | WebinarPlus Struktur und Ordnung in TU coLAB Spaces | Ihre Wissensbasis in TU coLAB wird immer größer und Sie vermissen eine durchdachte Sortierung und Struktur der Inhalte? Erfahren Sie in diesem 40-Minuten-Video praktische Tipps und Best-Practices rund um die Strukturierung von Seiten und Bereichen. Webinar On Demand ansehen & Live Fragen stellen! |
(gesamt: 607Spaces)
Noch Fragen?
TU coLAB TIPPS & TRICKS. Wussten Sie schon, dass am Mo, 20. Februar um 13:00 der erste Termin der neuen TU coLAB WebinarPlus Reihe startet? Damit können Sie TU coLAB Lerninhalte Online On Demand ansehen und trotzdem live und persönlich Fragen stellen. Wir verknüpfen unsere 30-45 Minuten Erklär-Videos mit einer 30-Minuten Online-Fragerunde.
Beim ersten Termin wenden wir uns hauptsächlich an Anwender_innen. Hier sind sie richtig, wenn Sie TU coLAB vor allem nutzen, um Inhalte zu konsumieren und noch nicht viel Vorwissen haben. Sehen Sie sich noch vor dem 20. Februar im Video die wichtigsten Grundfunktionen an, um in der Plattform Inhalte zu finden und mit anderen darüber zu diskutieren. Ihre Fragen dazu beantworten wir dann in der Online Fragerunde.
Alle Infos und weitere Termine finden Sie hier: TU coLAB WebinarPlus
Noch Fragen?
TU coLAB TIPPS & TRICKS. Die 4 häufigsten Fragen, rund um Berechtigungen in TU coLAB. Im letzten Digital Survival Café haben wir gesprochen über Bereichs- und Seitenberechtigungen, Gruppen, das rote Schloss-Symbol und alles was nötig ist, damit die richtigen Personen Ihre Seiten ansehen können.
Sollte das Video nicht abgespielt werden, nutzen Sie diesen Link: https://portal.tuwien.tv/View.aspx?id=9504~4s~titdzwqj
Noch Fragen?
Kommen Sie in den #tucolab_community Chat Kanal, ins Digital Survival Café, oder schreiben Sie uns unten in den Kommentaren!
Am Donnerstag, 12.1. um 10:00 Uhr starten wir im Digital Survival Café mit dem Thema "Wer darf was? Berechtigungen in TU coLAB". Wir klären die 4 häufigsten Fragen, die uns im Support dazu unter kommen und sprechen über Bereichs- und Seitenberechtigungen, Gruppen, das rote Schloss-Symbol und alles was nötig ist, damit die richtigen Personen Ihre Seiten ansehen können.
Alle Infos finden Sie hier: 2023-01-12 DSC - Berechtigungen in TU coLAB
Tragen Sie auch gerne Ihre Fragen vorab in der Agenda ein!
TU coLAB TIPPS & TRICKS RÜCKBLICK. TU coLAB verzeichnete auch dieses Jahr wieder einen gewaltigen Zulauf, Schulungen gibt's jetzt auch zum Nachsehen - und wir haben schon Ideen für das neue Jahr! Wir freuen uns, wenn auch Sie wieder dabei sind.
TU coLAB wächst weiterhin. Mittlerweile haben wir über 10.000 User Accounts und über 19.000 Seiten in über 500 Spaces. Etwa 11% der Accounts sind von 43 Unis, FHs und föderierten Organisationen.
Wir hatten wieder eine Basis-Schulung im Angebot, Fragerunden, Termine im Digital Survival Café, das E-Learning-Programm über TUWEL und das neue Schulungsformat "Mini-Schulungen" mit 3 Terminen zu je 60 Minuten. Und wer es verpasst hat kann (fast) alles nachsehen. Nur bei den Fragerunden am Ende der Vorträge stoppen wir die Aufzeichnungen, um hemmungslos diskutieren zu können.
Mini-Schulung |
---|
No content found. |
Digital Survival Café |
---|
No content found. |
TU coLAB Termine im neuen Jahr 2023
Fix geplant ist das Digital Survival Café am zum Thema Berechtigungen in TU coLAB! Außerdem: Für nächstes Jahr schmieden wir schon neue Ideen mit Schulungen im Blended-Learning Format. Details folgen!
Fragen weiterhin ausdrücklich erlaubt! Und nicht nur TU coLAB, auch andere Fragen rund um den Digitalisierungs-Dschungel haben Platz.
Jetzt voten beim Digital Survival Feedback 2022!
TU coLAB TIPPS & TRICKS. Kennen Sie das rote Schloss Symbol überhalb Ihrer TU coLAB Seite? Immer wieder erreichen uns Anfragen, wie man einzelne Seiten schützen kann. Schließlich gibt es auch Besprechungen und Inhalte, die nur für einen kleineren Kreis gedacht sind. In diesem Beitrag erklären wir wie's geht.
Foto: Adobe Stock |#
Wichtig ist, dass Sie zuerst alle Berechtigungen für den Arbeitsbereich vergeben und erst dann einzelne Seiten einschränken. Stellen Sie sich das in etwa so vor: Sie geben zuerst jemandem den Schlüssel für ihre ganze Wohnung und sperren dann einzelne Kästen zu. D.h. sie können nicht einzelne Inhalte aus einem Kasten frei geben, wenn die Person keinen Schlüssel für die Wohnung hat.
Details finden Sie auf unserer Hilfeseite: Personen zu einem Bereich hinzufügen
Und wenn Sie das Thema nochmal ausführlicher erklärt haben möchten - in ungefähr 11 Minuten erfahren Sie alles rund um das Thema Berechtigungen und wie das alles mit der Vererbung auf Unterseiten funktioniert. Sehen Sie sich dazu das Video auf unserer Hilfeseite an: Beschränkungen auf Seiten vergeben
Student Life Hacks 2022+
CLIP - Center for Labelling and Isotope Production
Knowledge Base Zentraler Support Lehre
TUForMath - Forum Mathematik an der TU Wien
Ideenbox für Studierende
Service Support
Elektrochemie
Network387
TUWP5
MUSICA
WTZ 3.0 forXtransfer
C²HIPCEE
+17 persönliche Spaces
(gesamt: 538 Spaces)
Noch Fragen?
TU coLAB TIPPS & TRICKS. Wussten Sie schon, dass Sie die TU coLAB Startseite personalisieren können? Mit einem persönlichen Dashboard behalten Sie den Überblick über eigene Aufgaben, News und woran das eigene Team gerade arbeitet.
Sie können selbst eine Seite auswählen, die immer als erste Seite angezeigt wird, wenn Sie colab.tuwien.ac.at aufrufen. Und diese können Sie nach Ihren Wünschen anpassen.
Wie das geht, darüber haben wir im letzten Digital Survival Café gesprochen. Für den Fall, dass Sie nicht dabei sein konnten, haben wir das Wichtigste für Sie aufgezeichnet.
Kurz zusammen gefasst:
Das hin und her kopieren kann etwas knifflig sein, wir helfen gerne, sollte es nicht gleich klappen!
SRF - Stadt- und Regionalforschung
ISIS
X-Ray (XRC) Center
.dcall 2022
Senatsbüro
Netzwerk zur Lehrentwicklung an der TU Wien
SE
+4 persönliche Spaces
(gesamt: 508 Spaces)
Noch Fragen?
TU coLAB TIPPS & TRICKS. Wussten Sie schon, dass Sie Only Office Dokumente einfach und schnell auch direkt auf Ihrer TU coLAB Seite erstellen können?
Die Funktion gibt es eigentlich schon lange, aber beim letzten Update ist es uns wieder aufgefallen - da braucht man schnell eine Präsentation direkt auf einer TU coLAB Seite. Also direkt auf der Seite, auf der ich gerade schreibe die Anhänge öffnen und dort ein neues Dokument erstellen. Aber nochmal langsam erklärt:
Viel Spaß beim Ausprobieren
Noch Fragen?
TU coLAB TIPPS & TRICKS. Wussten Sie schon, dass Sie jetzt Ihre gemeinsamen Jira-Kalender auch auf TU coLAB Seiten anzeigen können?
TU Jira ist das Schwester-Tool zu TU coLAB, bekannt für eine umfassende Aufgabenverwaltung und Workflows. Es lassen sich dort auch Kalender gemeinsam pflegen, in Outlook integrieren und jetzt auch auf TU coLAB Seiten anzeigen. Beispielsweise testen wir gerade mit einen gemeinsamen Digital Survival Calendar wie gut damit die Zusammenarbeit funktioniert. TU.it, .digital office, PR und die Informationssicherheitsbeauftragte tragen dort Termine ein, die für ein Überleben im Digitalisierungs-Dschungel wichtig sind. Wie das aussieht, sehen Sie hier: Digital Survival Café Termine 2022
Wie Sie selbst einen JIRA Kalender auf Ihre TU coLAB Seite einfügen, lesenSie in der TU coLAB Hilfe: JIRA Kalender einfügen
HCI Group // HRI Research
SmartHubs - MOVE
E251-01 Forschungsbereich Baugeschichte und Bauforschung
+2 persönlicher Space
(gesamt: 499 Spaces)
Noch Fragen?
TU coLAB TIPPS & TRICKS. Es ist nicht ganz selbsterklärend, aber seit dem letzten Update kann man Inhalte auch zeitlich gesteuert auf TU coLAB Seiten ein und ausblenden mit Visibility for Confluence.
Die bereits bestehenden Makros "Hide if" und "Show if", mit denen Sie bisher je nach Gruppenzugehörigkeit von Personen die Inhalte ein und ausblenden konnten, sind erweitert worden. Jetzt können auch Zeitangaben eingetragen werden. Damit können Sie jetzt Infos auf Seiten zu gewünschten Zeiten ein und ausblenden.
Und die Info ist noch so neu, dass wir unsere Hilfeseiten noch nicht aktualisiert haben. Es ist aber alles direkt beim Hersteller nachzulesen: https://docs.servicerocket.com/visibility/user-guide
Zu beachten ist - damit hab ich mir heute selbst ein Ei gelegt - die Sommerzeit Wenn wir also jetzt testen wollen, ob ein Inhalt um 10:00 Uhr verschwindet, müssen wir 9:00 Uhr eintragen.
Ein kleines Beispiel mit den wichtigesten Einstellungen habe ich mitgebracht: Ich bin bis Anfang August nicht im Büro und möchte, dass das auf meiner Kontakt-Seite erscheint.
Start Date: 2022-07-25T09:00:00
End Date: 2022-08-08T00:00:00
Match Using: any
User Groups: confluence-users
Somit wird allen TU coLAB Benutzer_innen auf der Seite von 25. Juli 09:00 Uhr bis 8. August 00:00 Uhr der Tipp mit meiner Abwesenheit angezeigt.
Achtung! Der Text wird nur optisch ausgeblendet. Im Quelltext ist der Inhalt nach wie vor verfügbar. Wenn ein Text wirklich komplett von einer Seite verschwinden soll, dann ist es besser ihn manuell zu entfernen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Noch Fragen?
TU coLAB TIPPS & TRICKS. Ideen sammeln und anschließend bewerten, kommentieren und Aufgaben zuordnen. Das können Sie mit der neuen Kopiervorlage "Ideenbox" in TU coLAB.
Best Practice aus einem Space des administrativen Personals: Auf einer übersichtlichen Seite werden innerhalb der Community Probleme, Themen, Workarounds und Lösungsansätze gesammelt und darüber diskutiert. Ähnliches ist aus der IT bekannt vom klassischen Bugtracking, also ein System zum Sammeln und Nachverfolgen von Fehlern. Die Seite ist gut gelungen, sodass wir sie gerne vorstellen: Die Ideenbox .
Technisch gesehen ist das in unserem Fall ein Seiteneigenschaftenbericht mit Tabellenfilter und eine dazugehörige Vorlage. Außerdem kommt das Rate Macro zum Einsatz um das jeweilige Thema priorisieren zu können. Damit Sie das aber nicht alles selbst nachbauen müssen, gibts die Seite einfach zum kopieren: Ideenbox, Bugtracking (Kopiervorlage).
MUSICA
trans|formator:in
HSK Karrieren in der Forschung
MindManager
HRI Group CoLab
E330-01 Forschungsbereich Arbeitswissenschaft und Organisation
MatureTissue DocSchool
Studienkommission Biomedical Engineering
+3 persönliche Spaces
(gesamt: 495 Spaces)
Haben Sie auch eine Idee?
TU coLAB TIPPS & TRICKS. Sie haben die E-Learning Variante der TU coLAB Basisschulung durchgespielt und möchten doch lieber persönlich mit uns in Kontakt zu treten? Kommen Sie in unsere 30 Minuten-Fragerunde für Ihre Themen, die auftreten, wenn Sie sich schon ein bisschen mit TU coLAB beschäftigt haben.
Wir möchten Sie nochmals herzlich einladen Ihre Fragen zu stellen, die aufgetaucht sind, während Sie sich durch die Videos und Anleitungen geklickt haben und auch selbst in TU coLAB ausprobiert haben.
Sie sind noch nicht im TU coLAB E-Learning Kurs? Die Infos dazu finden Sie im Weiterbildungskatalog: https://tiss.tuwien.ac.at/tu_events/tu_event/8744
TUWas.digital
MoHub
Data Science - Insights for Society
F&E Vertragsservice
Forschungs- und Transfersupport
USM Servicekatalog
+8 persönlicher Space
(gesamt: 485 Spaces)
TU coLAB TIPPS & TRICKS. Wussten Sie schon, dass Sie Umfragen in TU coLAB erstellen können? Mit Umfragen können Sie gemeinsam Richtungsentscheidungen herbeiführen oder unkompliziert Termine (wie mit Doodle) finden. Eingebettet in eine Seite oder einen Blogbeitrag können Sie auch Kommentare zu Ihrer Umfrage erhalten.
Erstellen Sie eine neue Umfrage, indem Sie im TU coLAB im Menübalken oben auf "Umfragen" klicken. In der Übersicht rechts oben können Sie dann eine "Wahl treffen" oder einen "Termin finden".
Versenden Sie direkt einen Link zu der Umfrage oder betten Sie die Umfrage auf einer beliebigen Seite ein. Das funktioniert mit dem Makro Polls. Weitere Infos finden Sie auf den Hilfeseiten: Umfragen & Makro Polls
Sie hätten gerne die Erklärung live dazu? Morgen, Donnerstag, 19.5. im Digital Survival Café sprechen wir über Feedback-Möglichkeiten in TU coLAB (Umfragen, Blogs, Kommentare): 2022-05-19 Digital Survival Café
E138 Institut für Festkörperphysik - FG Administrative Assistenz
AG Uni Int
Institut für Raumplanung
Landuni Drosendorf
CAVS
SmartHubs - Eastern Austrian Living Lab
+4 persönlicher Space
Nutzen Sie unsere TU coLAB Basisschulung (E-Learning), kommen Sie ins Digital Survival Café, oder schreiben Sie uns unten in den Kommentaren!