You are viewing an old version of this page. View the current version.
Compare with Current
View Page History
« Previous
Version 7
Next »
No Translation available yet
You have English selected as language but this page has not been translated yet. Translate the page or view the content in the default space language below.
Display default
Erklärvideos sind kurze (6-10 Minuten), mit einfachen Mitteln erstellte (z.B. vertonte PPT) Videos, die sich auf nur auf ein Konzept und maximal ein Lernergebnis beziehen. Sie verfügen über eine Einleitung zur Relevanz der Thematik bzw. des Lernergebnisses, über Quizzes zur selbständigen Überprüfung des korrekten Verständnisses der behandelten Inhalte und Zusammenhänge und ggf. über einen Abschlusstest mit Schwellenwert, der darüber Auskunft gibt, ob es mit dem aktuell vorhandenen Kenntnisstand bereits sinnvoll ist, in die plenare Vertiefungsphase einzusteigen, um spezifische offen gebliebene Frage in der Diskussion mit dem Lehrpersonal und auch mit Kolleg*innen auszuräumen.
Erklärvideos müssen auch nicht für jeden Einsatzfall neu produziert werden. Für viele Konzepte bzw. Lernergebnisse liegen in verschiedensten Repositorien bereits ausreichend viele Erklär-Videos (als OER / Open Educational Resources) vor, die genutzt und bei Bedarf auch für die eigenen Zwecke angepasst werden können.
Vorlesungsmitschnitte entsprechen nicht diesen Kriterien und können daher nicht erfolgreich als Erklär-Videos eingesetzt werden. Vorlesungsmitschnitte können allerdings das Ausgangsmaterial für Erklärvideos bilden, müssen dafür aber massiv bearbeitet und ergänzt werden (siehe oben). Der Zeitaufwand dafür kann beträchtlich sein, unter Umständen ist er jedoch geringer als bei einer völligen Neuproduktion.
Erklärvideos werden üblicherweise im Kontext von ICM (Inverted Classroom) bzw. Flipped Classroom thematisiert, können aber auch davon unabhängig betrachtet werden.