Berufsalltag nach einem Studium der Finanz- und Versicherungsmathematik

Die Aktuarvereinigung Österreichs (AVÖ) bzw. genaugenommen der AVÖ-Arbeitskreis Veröffentlichungen (seit 2023: AVÖ-Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsförderung) versucht das Berufsbild der Aktuarinnen und Aktuare bekannter zu  machen.

Mit der Absolvierung des Bachelor- und Masterstudiums Finanz- und Versicherungsmathematik - Modul Versicherungsmathematik im Masterstudium und spezifische gebundene Wahlfächer - erwirbt man bereits das notwendige fachspezifische Wissen, dann fehlt nur noch die vorgeschriebene Berufserfahrung. Aber auch mit einem anderen Mathematik-Studium und dem Nachholen einiger Vorlesungen kann man Aktuar:in werden.

Die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft der TU Wien (HTU) unterstützt das Engagement der AVÖ und hat mit dem Arbeitskreismitglied DI Philip Plank einen Podcast mit Einblick in die Praxis aufgenommen:

Podcast der HTU mit DI Philip Plank (ehem. FAM-Tutor, FAM-Absolvent, jetzt Anerkannter Aktuar der AVÖ):






  • No labels