Begrüßungstext

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam fermentum vestibulum est. Cras rhoncus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Sed quis tortor. Donec non ipsum. Mauris condimentum, odio nec porta tristique, ante neque malesuada massa, in dignissim eros velit at tellus. Donec et risus in ligula eleifend consectetur. Donec volutpat eleifend augue. Integer gravida sodales leo. Nunc vehicula neque ac erat. Vivamus non nisl. Fusce ac magna. Suspendisse euismod libero eget mauris.

Ut ligula. Maecenas consequat. Aliquam placerat. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Nulla convallis. Ut quis tortor. Vestibulum a lectus at diam fermentum vehicula. Mauris sed turpis a nisl ultricies facilisis. Fusce ornare, mi vitae hendrerit eleifend, augue erat cursus nunc, a aliquam elit leo sed est. Donec eget sapien sit amet eros vehicula mollis. In sollicitudin libero in felis. Phasellus metus sem, pulvinar in, porta nec, faucibus in, ipsum. Nam a tellus. Aliquam erat volutpat.

Sed id velit ut orci feugiat tempus. Pellentesque accumsan augue at libero elementum vestibulum. Maecenas sit amet metus. Etiam molestie massa sed erat. Aenean tincidunt. Mauris id eros. Quisque eu ante. Fusce eu dolor. Aenean ultricies ante ut diam. Donec iaculis, pede eu aliquet lobortis, wisi est dignissim diam, ut fringilla eros magna a mi. Nulla vel lorem. Donec placerat, lectus quis molestie hendrerit, ante tortor pharetra risus, ac rutrum arcu odio eu tortor. In dapibus lacus nec ligula. Aenean vel metus. Nunc mattis lorem posuere felis. In vehicula tempus lacus. Phasellus arcu. Nam ut arcu. Duis eget elit id eros adipiscing dignissim.

  • Punkt 1
  • Punkt 2
  • Punkt 3
Weiterer Text anders formatiert
Kontakt und Informationen
Angebot

Verlinkte Seiten oder PDF-Dokumente

Plattform

Für mehr Informationen besuchen Sie die Website

.digital office


Unsere Veranstaltungen


Kooperationen

Auflistung von Kooperationslogos (Beispiele):

Blog-Beiträge

Am 20. August 2025 erfolgt die Migration von TU coLAB auf eine neue Infrastruktur sowie der Aufbau eines Clusters.  Aus diesem Grund steht die Plattform zwischen 07:00 und 09:00 Uhr nicht zur Verfügung. Für Nutzerinnen und Nutzer ergeben sich keine Änderungen – sämtliche Inhalte und Berechtigungen bleiben unverändert bestehen. Wir sind bemüht, die Unterbrechung so kurz wie möglich zu halten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.…
Liebe TU coLAB Nutzer:innen, momentan werden in TU coLAB alle Seiten- und Anhangsversionen gespeichert. Aufgrund von Systemoptimierungen und der Reduktion des Speicherbedarfs möchten wir Sie vorab darüber informieren, dass ab 01. September 2025 eine automatische Löschung von älteren Versionen in TU coLAB eingeführt wird: die Änderungshistorie einer Seite wird 18 Monate aufbewahrt. die letzten 10 Versionen eines Anhangs werden gespeichert.…
Zur weiteren Erhöhung der IT-Sicherheit, zum besseren Schutz sensibler Inhalte und aufgrund weltweiter, wiederkehrender, umfangreicher HTTP-Requests  wurde mit dem heutigem Tag, dem 8. April 2025, für TU coLAB ein Geoblocking eingerichtet. Konkret bedeutet das: Der Zugriff auf TU coLAB ist ab sofort nur noch aus Ländern innerhalb Europas möglich. Nutzende, die sich außerhalb Europas befinden, können weiterhin auf die Plattform zugreifen,…
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass der aktuelle coLAB und Jira Login-Screen ein frisches Design und eine verbesserte Benutzererfahrung erhält! In den letzten Wochen haben wir intensiv daran gearbeitet, den Anmeldeprozess nicht nur optisch ansprechender, sondern auch intuitiver und benutzerfreundlicher zu gestalten. Das neue Design wird modernere Elemente enthalten und die Navigation noch einfacher machen. Wann wird der neue Login-Screen verfügbar sein?…
TU coLAB TIPPS & TRICKS: Erfahren Sie, wie Sie die neue Confluence Analytics Erweiterung im TU coLAB verwenden, mit der Sie die Nutzung von Spaces und Seiten überwachen und aussagekräftige Statistiken erstellen können. Screenshot 2025-01-22 104359.png Ab sofort ist die Confluence Analytics Erweiterung für alle Space-Admins im TU coLAB verfügbar. Diese ermöglicht es, die Aufrufe von Bereichen und Seiten einzusehen. Admins können sehen,…
Haben Sie bereits die TU coLAB Basisschulung auf TUWEL ausprobiert? Ab sofort steht Ihnen die neu überarbeitete Version des Kurses unter TU coLAB Basisschulung https://tuwel.tuwien.ac.at/course/view.php?id=39170 zur Verfügung. Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in die wichtigsten Funktionen von TU coLAB und ist ideal für alle, die die Plattform effizient nutzen möchten. Behandelt werden Themen wie Navigation, Dokumentenbearbeitung, Kommunikationstools und Berechtigungsmanagement.…
Liebe TU coLAB User und Userinnen,  wir möchten Sie darüber informieren, dass das "Planet eStream" Makro durch das "LectureTube" Makro ersetzt wurde. Bitte verwenden Sie ab sofort das neue LectureTube Makro, um Ihre Videos auf Ihren coLAB-Seiten einzubinden. Wir bitten Sie außerdem, bereits bestehende Inhalte, die das "Planet eStream" Makro nutzen, zeitnah auf das "LectureTube" Makro umzustellen. Der Austausch funktioniert folgendermaßen:  Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus auf der Seite,…
Liebe TU coLAB Community, heute möchte ich mich von euch allen verabschieden. Nach viereinhalb Jahren Aufbau der Kollaborations- und Wissensplattform TU coLAB kann ich mein "Baby” mit gutem Gewissen in die Hände meiner Kollegen weitergeben und verlasse die TU Wien mit Ende Juni. Es war eine großartige Reise und während meiner Zeit hier haben wir zusammen viel erreicht. Ich erlaube mir heute einen kleinen Rückblick. TU coLAB as a building.png (Das kommt dabei heraus, wenn man ChatGPT-4o fragt,…
TU coLAB TIPPS & TRICKS. Erfahren Sie wie Sie das neue Teamkalender Makro auf Ihre TU coLAB Seite einbetten, neue Termine eintragen und Ihre Termine ganz einfach direkt in Ihrem Space organisieren und verwalten können. Mit dem Teamkalender-Makro können Teams mühelos Veranstaltungen, Deadlines und Meetings verfolgen, indem sie diese direkt in ihre Confluence-Seiten einbetten. Es können Kalender für spezifische Projekte erstellt,…
TU coLAB TIPPS & TRICKS. Unsere TU coLAB Basisschulung hat es mit etwas Verspätung auch ins TISS geschafft, damit Sie sich endlich anmelden können. Außerdem findet gleich morgen, Donnerstag 28.3. die Fragerunde zum Thema Seiteneingeschaftenberichte statt.  Fragerunde für Schnellentschlossene: Donnerstag, 28.3.…


  • No labels