Diese Seite soll laufend ergänzt werden.

Fachspezifische Stipendien & Preise

AVÖ-Förderpreis

  • Aktuarvereinigung Österreichs (AVÖ) - Förderung akademischer Abschlussarbeiten
  • insbesondere aus dem Fachgebiet der Finanz- und Versicherungsmathematik
  • Detaillierte Info & Einreichvorlage

ÖSG-Förderpreis

ÖMG Early Student Award

  • http://www.oemg.ac.at/Preise.html#early-student
  • Die Österreichischen Mathematischen Gesellschaft verleiht diesen Preis an herausragende Mathematik-Studierende österr. Unis in den ersten Semestern.  Die Studierenden werden dabei am Ende ihres 4. Studiensemesters zu einem Vernetzungstreffen eingeladen. Die Nominierung der Studierenden erfolgt durch die Fachbereiche der Heimatunis - an der TU Wien werden die Nominierungen von Assoz.Prof. Michael Pinsker (Inst. E104) koordiniert. 2022 konnten 5 Studierende der TU Wien nominiert werden.

Helmuth Veith Stipendium

Allgemeine Stipendien & Preise

Studienbeihilfe

Leistungs- und Förderungsstipendien, Preise

Stiftungstipendien der TU Wien

Studienabschluss-Stipendium der TU Wien

Würdigungspreis des BMBWF

  • Info 2022-06:
  • Staatspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung für die besten Absolventinnen und Absolventen von Diplom- bzw. Masterstudien an österreichischen Hochschulen
  • Das Rektorat erhält jährlich vom Ministerium ein Schreiben mit den Voraussetzungen und der Anzahl an Personen, welche nominiert werden können (2021: 35 Personen gesamt, zwei Personen von TU Wien). Erfüllen die von den Unis nominierten Personen die Voraussetzungen, erhalten diese vom BMBWF eine Einladung zur Überreichung des Würdigungspreises.
  • Voraussetzungen (aus dem Schreiben des BMBFW 2021):
    1. Österr. Staatsbürgerschaft, EWR-Staatsbürgerschaft oder gleichgestellte Drittstaatsangehörige und Staatenlose gemäß §4 StudFG
    2. Abschluss des Studiums im jeweils vorangegangenen Studienjahr
    3. Überschreitung der gesetzlichen Studienzeit für Bachelor und Master um insgesamt max. 2 Semester.  (Im Falle eines Doppelstudiums kann dies auf max. 4 Semester ausgedehnt werden, wenn überall ausgezeichneter Studienerfolg lt. den zwei Folgepunkten).
    4. Alle Diplomprüfungen (Bachelor- und Masterprüfung): in keinem Fach darf eine schlechtere Beurteilung als "Gut" und in mind. der Hälfte der Fächer muss die Beurteilung "Sehr Gut" erteilt worden sein.
    5. Eine hervorragende und bestbeurteilte Diplomarbeit/Masterarbeit
  • TU-intern dürfte es so abgewickelt werden, dass die Fakultäten/Dekanate bzw. die Studiendekan_innen Absolvent_innen vorschlagen und (1-seitige) Gutachten von Diplomarbeitsbetreuer_innen einholen. In einer Auswahlsitzung (im Rektorat?) werden die Nominierungen festgelegt.
  • Laut grants.at können Einreichungen an das Vizerektorat für Lehre bzw. Vizerektorat für Forschung gesendet werden.

Diplomarbeitspreis der Stadt Wien für TUW-Studierende

  • Info 2022-06:
  • Auskunft Stadt Wien: Die Stadt Wien stiftet diese Diplomarbeitspreise, die Vergabekriterien und Richtlinien erstellt jedoch die TU Wien, Vizerektorat für Studium und Lehre.
  • Auskunft im Rektorat: Es werden die Kriterien für den Würdigungspreis herangezogen. Ebenso werden die TU-internen Personen-Vorschläge für den Würdigungspreis herangezogen (ausgenommen der Personen, die schon für den Würdigungspreis nominiert werden). Die Auswahl für den Diplomarbeitspreis der Stadt Wien findet in der Auswahlsitzung für den Würdigungspreis statt.

Hannspeter Winter Preis

Sonstige Stipendien und Beihilfen / Linksammlung

Glossar

Österreichische Staatsbürgerschaft oder Gleichstellung gem. §4 StudFG


  • No labels