News from different Spaces (German only)

1. Juni 2023 | Hatice Celikdin, .digital office Welche neuen, digitalen Prüfungsformate unter welchen Rahmenbedingungen geeignet sind, wurden in den .dcall 2021-Projekten „e-Xam“ und „Digitales Prüfen“ überprüft. Neue digitale Prüfungskulturen beschäftigen heute viele Hochschulen. Von „Take home exams“ bis hin zu Online-Prüfungen in unterschiedlichen Formaten werden verschiedenste Varianten diskutiert - und bereits unter verschiedenen Rahmenbedingungen durchgeführt.…
11. Mai 2023 | Hatice Celikdin, .digital office Fortschrittliche Technologien bringen Flexibilität, Verbesserung und zusätzliche Qualität in die Lehre. Der Einsatz von neuen Technologien in der Lehre beruht nicht nur auf den technologischen Fortschritten der letzten Jahrzehnte, sondern auch auf der Motivation der Lehrenden, die diese verstärkt in ihre didaktischen Konzepte integrieren. Denn digitale Elemente in der Lehre ermöglichen viele neue Lehr- und Lernformate,…
Mit drei neuen Projekten beginnt die nächste Runde der studentischen Digitalisierungsprojekte. Aus ausgewählten Ideen wurden konkrete Projekte entwickelt, in denen die Bedürfnisse der Studierenden im Zentrum stehen. Zum dritten Mal werden an der TU Wien Digitalisierungsprojekte von Studierenden für Studierende umgesetzt. Im November 2022 wurden die Ideen zu den aktuellen Projekten von den Studierenden in einem Voting ausgewählt. Die Studierenden wurden dabei gebeten, die für sie wichtigsten,…
13. April 2023 | Hatice Celikdin, .digital office Unter dem One Stop-Shop-Prinzip wurden in drei .dcall 2021-Projekten neue digitale Servicemöglichkeiten analysiert und entwickelt. Die TU Wien verfügt über viele Serviceeinheiten, die unterschiedlichste Dienstleistungen für Studierende und Mitarbeiter_innen anbieten. Um neue Denkanstöße und Perspektiven für diese Services zu finden, wurden im .…
TU coLAB TIPPS & TRICKS. In der TU coLAB Basis Schulung am 20. und 27. April  sind noch Plätze frei! In diesem interaktiven Workshop geben wir Ihnen an zwei Vormittagen alles mit, damit Sie sofort im TU coLAB-Space loslegen können. Außerdem haben wir noch weitere Veranstaltungen geplant, die Sie interessieren könnten. Datum Uhrzeit TU coLAB Thema Details zur Veranstaltung &   11:00-12:30 Uhr TU coLAB Basischulung https://tiss.tuwien.ac.…
Neue Ideen sind beim .digital office immer gefragt. Mit der neuen Ideenbox können Studierende nun schnell und einfach ihre Themen, Ideen und Vorschläge zur Digitalisierung an der TU Wien einbringen! Die TU Wien hat sich schon immer als Vorreiterin in Sachen Digitalisierung und Technologie bewiesen.…
Lehrangebote zu organisieren ist ein umfangreiches Unterfangen. Stellt sich diese Aufgabe allerdings an einer großen Fakultät, nimmt der Komplexitätsgrad enorm zu. An der Fakultät für Architektur und Raumplanung will man daher digitale Unterstützung für die Zukunft schaffen. Die Fakultät für Architektur und Raumplanung gehört zu den großen Fakultäten an der TU Wien, die dementsprechend hohe Studierendenzahlen bewältigen müssen.…
07. März 2023 | Hatice Celikdin, .digital office Das TU-interne Förderprogramm .dcall ist mit Jänner 2023 in die dritte Runde gestartet. Nach einem zweistufigen Einreichverfahren wurden neun Projektideen zur Umsetzung freigegeben. Das .digital office hat in den vergangenen Wochen neben zwei Informationsveranstaltungen auch viele Beratungsgespräche geführt und Interessenten über das Förderprogramm und dessen neue Kategorien beraten. Sieben Wochen nach der Eröffnung stehen nun die .…
28. Februar 2023 | Hatice Celikdin, Michael Schadler, Clemens Rauber, .digital office Bei einem gemeinsamen Abschlusstreffen der .dcall 2021-Projektleiter_innen haben sich die Teilnehmer_innen ausgetauscht, vernetzt und in zwei Workshops über die aktuellen Themen „AI-Chatbot“ und „XR“ diskutiert.  Das Ziel des Förderprogramms .dcall ist es nicht nur Digitalisierungsprojekte umzusetzen, sondern unter diesem Dach findet auch Austausch und Vernetzung statt.…
Projekte können klein oder groß sein. Gut abgewickelt sollten alle sein - was oft mit enormen administrativem Aufwand verbunden ist. Ein Projekt an der Fakultät für Physik will hier Unterstützung schaffen. An der TU Wien werden laufend Forschungs- und Entwicklungsprojekte umgesetzt. Trotzdem die Projekte in ihren Zielen und Umsetzungsschritten höchst unterschiedlich sind, müssen sie dennoch ähnliche Rahmenbedingungen abbilden können.…

Routine system maintenance on Wednesdays, 07:00 - 08:00

There is a weekly routine system maintenance time slot for TU coLAB on Wednesday, 07:00 - 08:00. During this time, a short non-availability of TU coLAB is possible without prior notification.

Get a workspace for your team!

TU coLAB provides a workspace for teams and communities – across organisational units. TU employees can create a central source of information and knowledge base and work on it together. More about TU coLAB...

Request space


  • No labels