- Created by Kurt Rosivatz, last modified by Michaela Dereani on 21.03.2022
News from different Spaces (German only)
Hatice Celikdin posted on Mar 07, 2023
07. März 2023 | Hatice Celikdin, .digital office
Das TU-interne Förderprogramm .dcall ist mit Jänner 2023 in die dritte Runde gestartet. Nach einem zweistufigen Einreichverfahren wurden neun Projektideen zur Umsetzung freigegeben.
Das .digital office hat in den vergangenen Wochen neben zwei Informationsveranstaltungen auch viele Beratungsgespräche geführt und Interessenten über das Förderprogramm und dessen neue Kategorien beraten. Sieben Wochen nach der Eröffnung stehen nun die .…
Hatice Celikdin posted on Feb 28, 2023
28. Februar 2023 | Hatice Celikdin, Michael Schadler, Clemens Rauber, .digital office
Bei einem gemeinsamen Abschlusstreffen der .dcall 2021-Projektleiter_innen haben sich die Teilnehmer_innen ausgetauscht, vernetzt und in zwei Workshops über die aktuellen Themen „AI-Chatbot“ und „XR“ diskutiert.
Das Ziel des Förderprogramms .dcall ist es nicht nur Digitalisierungsprojekte umzusetzen, sondern unter diesem Dach findet auch Austausch und Vernetzung statt.…
Christine Cimzar-Egger posted on Feb 16, 2023
Projekte können klein oder groß sein. Gut abgewickelt sollten alle sein - was oft mit enormen administrativem Aufwand verbunden ist. Ein Projekt an der Fakultät für Physik will hier Unterstützung schaffen.
An der TU Wien werden laufend Forschungs- und Entwicklungsprojekte umgesetzt. Trotzdem die Projekte in ihren Zielen und Umsetzungsschritten höchst unterschiedlich sind, müssen sie dennoch ähnliche Rahmenbedingungen abbilden können.…
Michaela Dereani posted on Feb 09, 2023
TU coLAB TIPPS & TRICKS. Wussten Sie schon, dass am Mo, 20. Februar um 13:00 der erste Termin der neuen TU coLAB WebinarPlus Reihe startet? Damit können Sie TU coLAB Lerninhalte Online On Demand ansehen und trotzdem live und persönlich Fragen stellen. Wir verknüpfen unsere 30-45 Minuten Erklär-Videos mit einer 30-Minuten Online-Fragerunde.
AdobeStock_243605274.jpeg
Beim ersten Termin wenden wir uns hauptsächlich an Anwender_innen. Hier sind sie richtig, wenn Sie TU coLAB vor allem nutzen,…
Christine Cimzar-Egger posted on Feb 02, 2023
Daten sind keineswegs nur ein Thema der informatischen Fachrichtungen. Auch die Fakultät für Chemie muss sich damit auseinandersetzen, wie Daten gespeichert und nutzbringend weiterverarbeitet werden können.
Wissenschaftliches Arbeiten und Forschen generiert Daten - unabhängig von der Fachrichtung. In der Chemie wurde die Dokumentation von Daten und Erkenntnissen aus dem experimentellen Arbeiten über lange Zeit handschriftlich in sogenannten Laborjournalen geführt.…
Hatice Celikdin posted on Jan 27, 2023
27. Jänner 2023 | Hatice Celikdin, .digital office
Last but not least: In unserem letzten Blog-Beitrag zu den Projekten des .dcall 2021 widmen wir uns den zwei eTUcation Projekten, die im Rahmen des .dcalls begleitet wurden.
Im „Zentrum für strategische Lehrentwicklung“ wurden im Rahmen des .dcall 2021 zwei Projekte des Vizerektorats für Studium und Lehre umgesetzt.…
Hatice Celikdin posted on Jan 24, 2023
24. Jänner 2023 | Hatice Celikdin, .digital office
Unsere Suche nach Digitalisierungsideen läuft noch bis Ende Jänner. Reichen Sie Ihre Idee jetzt ein und werden Sie Teil der TU-weiten .dcall-Community.
Seit der Eröffnung des .dcalls 2023 haben uns bereits einige telefonischen Anfragen erreicht und auch die Informationsveranstaltung war gut besucht. Und erfreulicherweise wurden auch schon die ersten innovativen Ideen im .digital office eingereicht. Wir bedanken uns für das Interesse!…
Michaela Dereani posted on Jan 17, 2023
TU coLAB TIPPS & TRICKS. Die 4 häufigsten Fragen, rund um Berechtigungen in TU coLAB. Im letzten Digital Survival Café haben wir gesprochen über Bereichs- und Seitenberechtigungen, Gruppen, das rote Schloss-Symbol und alles was nötig ist, damit die richtigen Personen Ihre Seiten ansehen können.
Sollte das Video nicht abgespielt werden, nutzen Sie diesen Link: https://portal.tuwien.tv/View.aspx?id=9504~4s~titdzwqj https://portal.tuwien.tv/View.aspx?…
Hatice Celikdin posted on Jan 16, 2023
16. Jänner 2023 | Hatice Celikdin, .digital office
Das Thema "digitales Prüfen" wird an den Hochschulen seit Anfang der Pandemie intensiv diskutiert. Doch in welchen Formen und unter welchen rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen können Leistungen an der TU Wien abgefragt und bewertet werden? Zwei unserer .dcall Projekte haben sich mit diesem Thema auseinandergesetzt.…
Michaela Dereani posted on Jan 11, 2023
Am Donnerstag, 12.1. um 10:00 Uhr starten wir im Digital Survival Café mit dem Thema "Wer darf was? Berechtigungen in TU coLAB". Wir klären die 4 häufigsten Fragen, die uns im Support dazu unter kommen und sprechen über Bereichs- und Seitenberechtigungen, Gruppen, das rote Schloss-Symbol und alles was nötig ist, damit die richtigen Personen Ihre Seiten ansehen können.
Alle Infos finden Sie hier: 2023-01-12 Digital Survival Café
Tragen Sie auch gerne Ihre Fragen vorab in der Agenda ein!
Routine system maintenance on Wednesdays, 07:00 - 08:00
more...
There is a weekly routine system maintenance time slot for TU coLAB on Wednesday, 07:00 - 08:00. During this time, a short non-availability of TU coLAB is possible without prior notification.
Get a workspace for your team!
TU coLAB provides a workspace for teams and communities – across organisational units. TU employees can create a central source of information and knowledge base and work on it together. More about TU coLAB...
Recently updated pages
-
-
-
-
-
-
-
Betriebsrat für das allgemeine Universitätspersonal17.03.2023 • updated by Thomas Pitlik
-
-
-
-
Zentrum für strategische Lehrentwicklung17.03.2023 • created by Marcus Erwin Lauer
-
-
-
Kontakt
.digital office
T +43-1-58801-420397
- No labels