News from different Spaces (German only)

25. September 2023 | Hatice Celikdin, .digital office Auch in dieser dritten .dcall-Runde werden interessante Projektideen umgesetzt und bis Ende des Jahres abgeschlossen - eine gute Voraussetzung, um die vierte Runde des .dcall 2024 ins Auge zu fassen. In den vergangenen acht Monaten wurden nicht nur die neun ausgewählten Projekte um- und vier Folgeprojekte fortgesetzt, sondern auch zwei eTUcation Projekte.…
10. August 2023 | Luka Pavlovic und Michaela Dereani, .digital office Durch die fortschreitende Digitalisierung verändert sich die Art und Weise, wie wir Teambesprechungen, Projektplanungen und Aufgabenverteilungen angehen. Bewährte Methoden benötigen daher auch innovative Umsetzungen. MindManager ist eine davon. AdobeStock_165899860.jpeg Foto: Adobe Stock #165899860 Visuelles und kollaboratives Mind-Mapping weiter gedacht MindManager ist mehr als nur eine gewöhnliche Mindmapping-Software.…
31. Juli 2023 | Hatice Celikdin, .digital office Im .dcall 2021 wurde einerseits eine völlig kostenlose Software basierend auf TUWEL für Lehrende weiterentwickelt und andererseits in einem weiteren Projekt parallel ein Online-Kurs damit aufgebaut. Die Projekte „Jupyter as a Service 2.0“ und „JaaS-MOOC“ sind zwei Folgeprojekte im .dcall und werden laufend weiterentwickelt und skaliert.…
17. Juli 2023  Christine Cimzar-Egger, .digital office Der unkomplizierte Zugang zu ChatGPT hat dem Thema KI eine breite Aufmerksamkeit beschert. An der TU Wien wird nun eine Community zum Thema angestoßen, die Interessierte aus verschiedenen Bereichen der TU mit einander vernetzen soll. Fokus liegt dabei besonders auf dem Nutzen für Servicebereiche. Mit chatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz auch in Mainstream-Diskussionen angekommen. Grund genug,…
6. Juli 2023 | Hatice Celikdin, .digital office Welche Potentiale die Bereitstellung und Nutzung von Daten und Videos inter- und transdisziplinäre haben wurden in zwei .dcall 2021 Projekten aufgezeigt und weiterentwickelt. Daten ist "Rohstoff" der Wissenschaft und Forschung. Aufgrund der immer größer werdenden Mengen an Daten, gewinnen die Bereitstellung und Auffindbarkeit national und international zunehmen an Bedeutung.…
29. Juni 2023 | Clemens Rauber, .digital office Um aus Ideen Lösungen für möglichst viele Studierenden der TU Wien zu machen, benötigt es vielschichtige Erfahrungsberichte und gebündelte individuelle Ansichten. Um das zu erreichen, setzen wir bei den Projekten der Student Life Hacks auf Umfragen, Gespräche und Workshops. So wird aus der Idee einer Einzelperson eine Lösung für möglichst viele. Partizipation steht von Anfang an im Zentrum der Student Life Hacks.…
Sie sind die Expert_innen in den Sekretariaten und in administrativen Rollen an der TU Wien. Sie behalten den Überblick, sind Informationsdrehscheibe und Anlaufstelle für Fragen aller Art. Nicht zuletzt die Erfahrungen der Pandemie haben gezeigt, wie wichtig die Rolle der Sekretariate in den jeweiligen OE ist. Die Rolle der „Sekretärin von damals“ hat sich über die Jahre aber deutlich verändert, auch durch die vielen neuen digitale Anforderungen an den Beruf.…
1. Juni 2023 | Hatice Celikdin, .digital office Welche neuen, digitalen Prüfungsformate unter welchen Rahmenbedingungen geeignet sind, wurden in den .dcall 2021-Projekten „e-Xam“ und „Digitales Prüfen“ überprüft. Neue digitale Prüfungskulturen beschäftigen heute viele Hochschulen. Von „Take home exams“ bis hin zu Online-Prüfungen in unterschiedlichen Formaten werden verschiedenste Varianten diskutiert - und bereits unter verschiedenen Rahmenbedingungen durchgeführt.…
11. Mai 2023 | Hatice Celikdin, .digital office Fortschrittliche Technologien bringen Flexibilität, Verbesserung und zusätzliche Qualität in die Lehre. Der Einsatz von neuen Technologien in der Lehre beruht nicht nur auf den technologischen Fortschritten der letzten Jahrzehnte, sondern auch auf der Motivation der Lehrenden, die diese verstärkt in ihre didaktischen Konzepte integrieren. Denn digitale Elemente in der Lehre ermöglichen viele neue Lehr- und Lernformate,…
27. April 2023 | Clemens Rauber, .digital office Mit drei neuen Projekten beginnt die nächste Runde der studentischen Digitalisierungsprojekte. Aus ausgewählten Ideen wurden konkrete Projekte entwickelt, in denen die Bedürfnisse der Studierenden im Zentrum stehen. Zum dritten Mal werden an der TU Wien Digitalisierungsprojekte von Studierenden für Studierende umgesetzt. Im November 2022 wurden die Ideen zu den aktuellen Projekten von den Studierenden in einem Voting ausgewählt.…

Routine system maintenance on Wednesdays, 07:00 - 08:00

There is a weekly routine system maintenance time slot for TU coLAB on Wednesday, 07:00 - 08:00. During this time, a short non-availability of TU coLAB is possible without prior notification.

Get a workspace for your team!

TU coLAB provides a workspace for teams and communities – across organisational units. TU employees can create a central source of information and knowledge base and work on it together. More about TU coLAB...

Request space


Recently updated pages

  • No labels