- Created by Admin (MD), last modified by Michaela Dereani on 15.01.2021

Mit Hilfe des Einsatzes der Software Confluence können TU Mitarbeiter_innen eine gemeinsame Wissensbasis schaffen, editieren und weiterentwickeln. Neu ist daran, dass gemeinsam – szs. in Wikipedia-Logik – eine Informationsbasis geschaffen wird (Co-Creation), deren Informationen nur einmal eingegeben und gewartet werden müssen (Once-Only-Prinzip) und die letztendlich die relevante Informationsbasis darstellen (Single Source of Truth).
Diese Inhalte finden Sie unter anderem hier
- TU coLAB Hilfe für Redakteur_innen
- Digitalisierungsstrategie
- Ziele der Digitalisierung
- .digital roadshows & updates
- .digital blog
- .d glossar
- CORONA Richtlinien und Leitfäden
- Distance Learning Good Practice & Home Office Tipps
Aktuelles
-
Blog:Ein frohes neues Jahr (Distance Learning Good Practice) —
Das Distance Learning Team wünscht Ihnen allen ein frohes neues Jahr!
Wir blicken auf ein überaus unübliches und spannendes Jahr 2020 zurück, welches Ihnen und uns außergewöhnliches abverlangt hat.
Es war überaus herausfordernd und die gesamte TU Wien war mit vielen neuen Aspekten in der Lehre durch die Umstellung auf Distance Learning aufgrund Covid-19 konfrontiert. Durch die Mithilfe aller konnten wir trotzdem den Lehrbetrieb aufrecht erhalten. Dafür möchten wir uns bei Ihnen bedanken!
-
Blog:Das .digital update im Wintersemester als Jahresausklang 2020 (.digital blog) —
22. Dezember 2020 | Christine Cimzar-Egger
Von geplanten Projekten bis zu ungeplanten aber notwendigen Umsetzungsschritten war in diesem Jahr alles dabei. Nehmen wir doch das Gute mit ins nächste Jahr! Das .digital update konnte hier ein vielleicht ein paar Anregungen geben.
Zugegeben, dieses Jahr was in vielerlei Hinsicht herausfordernd. Aber es war nicht alles schlecht. Gerade Digitalisierungsthemen haben sehr von einem gewissen „Zwang“, sich damit auseinandersetzen zu müssen, profitiert. Umso besser ist es, dass an der TU Wien der digitale Transformationsprozess vor inzwischen zwei Jahren gestartet wurde. Vieles, das für dieses Jahr geplant war, konnte trotz allem umgesetzt werden. Noch mehr kam an neuen adhoc-Projekten dazu, da diese durch die Pandemie und die erforderlichen Rahmenbedingungen einfach notwendig wurden. Und manches blieb unverändert.
-
Blog:Virtuelles .digital update am 14. Dezember - Aus- und Rückblick (.digital blog) —
11. Dezember 2020 | Christine Cimzar-Egger
Wir laden Sie wieder herzlich zum .digital update im Wintersemester ein! Auch dieses Mal werden wir wegen der bekannten Rahmenbedingungen die Informationsveranstaltung wieder rein virtuell abhalten. Wir informieren Sie über aktuelle Digitalisierungsthemen, zeigen Ihnen wo wir in der Umsetzung vieler Maßnahmen stehen und nehmen Sie bereits jetzt ins Jahr 2021 mit. Egal was uns das neue Jahr bringen wird, die digitale Transformation wird auch im kommenden Jahr weitere Impulse setzen.
Regelm. Wartung mittwochs, 07:00 - 08:00
Regelmäßige Online-Sprechstunden für TU coLAB-Anwender_innen! Melden Sie sich an, um mehr zu erfahren.
.digital office
T +43-1-58801-420397
Das System befindet sich im Laborbetrieb
Aktuell befindet sich das System im Laborbetrieb und ist laufend im Aufbau. Wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind, wenden Sie sich bitte an digitaloffice@tuwien.ac.at.
{}