Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 36 Nächste Version anzeigen »

BezeichnungTUWEL
Internet-Adressehttps://tuwel.tuwien.ac.at
Art des Tools

zentrale e-Learning Plattform der TU Wien
Abhaltung von Online Kursen
Kommunikation mit Studierenden

Kostenkeine
Barrierefreiheitlaufende Optimierung durch Moodle HQ (WCAG A, WCAG AA)

Kurzbeschreibung

Das zentrale Tool für Distance Learning an der TU Wien.

Das Distance Learning Team empfiehlt als zentrales Tool zur Abwicklung der Lehrveranstaltungen TUWEL, das auf der Open Source Software Moodle basierende Learning Management System. Mit dieser Plattform ist es möglich, vielseitige Aufgaben im Bereich der Präsenzlehre, Distanzlehre und Hybridformen zu bearbeiten.

Die Plattform steht Lehrenden und Universitätsangehörigen sowie Studierenden zur Unterstützung der Lehre und des Studiums zur Verfügung. Lehrende der TU Wien können dabei ihre Kurse mit Online-Ressourcen, zahlreichen Aktivitäten, Abgabetools, Foren, Terminkoordination, Feedbackzyklen, Chats, Online- und Offline-Prüfungen, uvm. gestalten und dadurch ihre Präsenzlehre bereichern. Zusätzlich können unterschiedliche Formen der Kommunikation sowohl zwischen Lehrenden und Studierenden als auch von Studierenden untereinander genutzt werden. LVA-Aufzeichnungen können mit Hilfe des LectureTube Service bereitgestellt werden.

Einsatzbeispiele

Zu TUWEL gibt es eine umfassende Dokumentation und eine Sammlung an Beispielen. Hier nun ein Überblick für Sie:


Einsatzszenarien zu Lernelementen:

  • Alle Lernelemente von TUWEL werden in diesem Einsatzszenarienkurs für Lehrende aus der Perspektive der Studierenden vorgestellt. (Hinweis: einmalige Einschreibung notwendig)
  • Auf dieser Seite finden Sie didaktische Konzeptvorschläge - thematisch aufbereitet für ...
    • Kommunikation mit Studierenden
    • Gruppenarbeiten
    • Vorlesung abhalten
    • Übungen durchführen
    • Seminare abwickeln
    • etc.
  • Ausgewählte How-To-Anleitungen, die in dieser speziellen Zeit eine besondere Aktualität haben, finden Sie hier.

Videoanleitungen:

  • Schnellstart: ein kurzes (9 min) Video, wie Sie ein pdf, eine Aufgabe und einen Terminplaner in TUWEL erstellen, steht Ihnen auf YouTube - How To TUWEL zur Verfügung.
  • Eine Sammlung von 36 themenspezifischen Videos finden Sie im TUWEL Tutorials Kurs. (Hinweis: einmalige Einschreibung notwendig)

Kurzanleitungen:

  • Eine Sammlung von 80+ themenspezifischen Kurzanleitungen (so genannten "Cheat Sheets") finden Sie im TUWEL Tutorials Kurs. (Hinweis: einmalige Einschreibung notwendig) Ein Tipp: mit dem Cheat Sheet Finder auf dieser Seite können Sie nach weiteren Begriffen suchen!


Exemplarischer Screenshot zu TUWEL

Unterstützung und Hilfe

Neben der umfasseden TUWEL Dokumentation bieten wir auch einen Ticket-Support (unter support@tuwel.tuwien.ac.at) sowie Training und auch individuelle Beratung in der digitalen Lehre an. Weitere Informationen zu unserem gesamten Beratungsangebot finden Sie im TUWEL Tutorials Kurs (Abschnitt "Support & Training"). Hinweis: einmalige Einschreibung in den Kurs notwendig

Als spezielles Service bieten wir Lehrenden eine einstündige Distance Learning Online Office Hour anbieten. Während dieser Office Hour können Fragen zu Themen wie TUWEL, LectureTube, Zoom und sonstigen Tool der digitalen Lehre besprochen werden. Die TSC Office Hours finden zu folgenden Zeiten statt:

  • dienstags und donnerstags, 16:00-17:00 über Zoom (online)


Fragen & Antworten

Hier sammeln wir häufige Fragen und Antworten. Bitte prüfen Sie, ob Sie Ihr Anliegen hier beschrieben und eine passende Antwort finden. Sie helfen damit das erhöhte Supportaufkommen am Teaching Support Center zu verringern.

Dann ändert sich für Sie nichts. Sie können TUWEL weiter verwenden wie bisher.

Sollten Sie auf der Suche nach neuen Ideen für Einsatzszenarien der in TUWEL unterstützen Aktivitäten und alle Arbeitsmaterialien, können Sie sich hier informieren.

Kündigen Sie in TISS für Ihre Lehrveranstaltung die Verwendung von TUWEL an. Umfassende Anleitungen finden Sie hier:

Es gibt 2 Möglichkeiten, wie Studierende in den TUWEL Kurs kommen:

  • Studierende können durch Lehrende in den Kurs importiert werden, indem Sie als Lehrende/r in Ihrem TUWEL Kurs Studierende importieren - siehe hierzu folgende Anleitung: TISS Daten holen / YouTube Video
  • Studierende klicken auf den Link "Zum TUWEL Online Kurs" in der TISS LVA und werden dadurch in den TUWEL Kurs eingeschrieben. Beachten Sie hierbei, dass der TUWEL Kurs in TISS angekündigt werden muss.

Nein. Wir bitten Sie, davon abzusehen, die selbst produzierten Videos bei TUWEL hochzuladen, da das System dafür nicht ausgelegt ist. Greifen Sie bitte entweder auf Aufzeichnungen in den vorhandenen Hörsäle mit LectureTube-Ausstattung zurück oder verwenden Sie die TU-interne Videoplattform TUpeerTube, um Lehrvideos anzubieten. Weitere Infos und Anleitungen finden Sie nach Anmeldung im Bereich Distance Learning Good Practice.

Sollten Sie einen Institutsserver zur Verfügung haben, dann können Sie die Videos auch gerne dort hochladen und dann in TUWEL verlinken. Beachten Sie, dass das evtl. eine etwas erhöhte Last auf Ihrem Server beim Abruf durch die Studierenden erzeugen kann. Stellen Sie sicher, dass die Videos mit einer guten Videokomprimierung verkleinert wurden.

Meine Frage wurde hier nicht beantwortet!

Sie können Sich sehr gerne per E-Mail an die Kolleg_innen des Teaching Support Centers wenden: support@tuwel.tuwien.ac.at. Bitte beschreiben Sie Ihr Anliegen umfassend, geben Sie immer die LVA Nummer an, das erleichtert die schnelle Bearbeitung.

Abschließend, wir laden Sie auch gerne ein gute Erfahrungen mit Ihren Kolleg*innen hier auf dieser Seite zu teilen, wie etwa gute Lösungen oder Good/Best Practices.

  • Keine Stichwörter